Schlagwort-Archive: Verständigung

Hier wieder unsere beliebte Denglish-Lesson (Oettinger-Englisch)

„Englisch ist die Sprache, mit der man sich international verständigen kann, ausgenommen mit den Briten.“
© H. Pöll, Aphoristiker und Buchautor

Inzwischen ist Englisch vom Denglish abgelöst. Denglish ist die neue EU-Sprache, die zwar kein Engländer versteht, die dafür aber ein internationales Verständigungsmittel ist. Lernen Sie mit!

Can I become a piece of cake? (Kann ich ein Stück Kuchen bekommen?)
The german undertaker has worldcall. (Der deutsche Unternehmer hat Weltruf)
That comes not in question.
In the ghost of Adenauer (Im Geiste Adenauers)
You can me once (Du kannst mich mal)
I had a fallthrough (Durchfall)
Neck and leg break (Hals- und Beinbruch!)
He drove with an ape tooth (Er fuhr mit einem Affenzahn)
The fright drove me in the limbs (Schreck fuhr mir in die Glieder)
He can the throat not full get (Er kann den Hals nicht voll kriegen)
That hangs me at the throat out (hängt mir zum Hals raus)
What have you on the heart? (Was hast du auf dem Herzen?)
He speaks himself around neck and collar (Er redet sich um Kopf und Kragen)
That is coffee-sentence-reading (Kaffeesatzleserei)
He is a dirtsparrow (Dreckspatz)
Don’t take the mouth to full!

 

Hier wieder unsere beliebte Denglish-Lesson (Oettinger-Englisch)

„Englisch ist die Sprache, mit der man sich international verständigen kann, ausgenommen mit den Briten.“
© H. Pöll, Autor

Inzwischen ist Englisch vom Denglish abgelöst. Denglish ist die neue EU-Sprache, die zwar kein Engländer versteht, die dafür aber ein internationales Verständigungsmittel ist. Lernen Sie mit!

This comes not at all in question
I eat a broom (Ich fresse einen Besen)
He has a fool eaten on him (Er hat einen Narren an ihm gefressen)
So to say (so zu sagen)
I understand only station (Ich verstehe nur Bahnhof)
I hold you on the running (Ich halte dich auf dem Laufenden)
He hears the grass grow
Press once an eye to (Drück mal ein Auge zu)
She has hairs on the teeth
He lets something withgo (Er lässt etwas mitgehen)