Heute besitzt das reichste Prozent der Weltbevölkerung über 50 Prozent des Gesamtvermögens und besitzt damit mehr Vermögen als die übrigen 99 Prozent der Weltbevölkerung.
So lesen wir es hier:
https://www.oxfam.de/blog/oxfams-zahlen-sozialer-ungleichheit-so-haben-gerechnet
Und weiter heißt es dort: In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung knapp ein Drittel des Vermögens; 2008 waren es noch 22 Prozent. Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Vermögensverteilung bei uns besonders ungleich.
Das Erschreckende an diesen Zahlen ist nicht nur die Vermögensverteilung an sich, sondern die Tatsache, dass die Reichen immer reicher werden. Es ist also ein dynamischer Prozess. Die Reichen sind mit ihrem Vermögen in der Lage, die gesamte Wirtschaft auf der Welt zu beeinflussen. Sie spekulieren gegen Währungen. Und sie beuten den ärmeren Teil der Menschheit aus. Dies System hat so langsam schon den Charakter einer Versklavung angenommen: Während früher bei uns ein Mann seine Familie versorgen konnte, sind hierfür heute normalerweise zwei Personen nötig: Mann und Frau.
Nun schauen Sie sich mal das Ergebnis der Sondierungsverhandlungen an: Es gibt ein paar Bonbons für die Mittel- und Unterschicht, aber einen Ansatz zum Abstoppen der Vergrößerung des Reichtums zeichnet sich nicht ab. Wäre es wirklich eine Katastrophe, wenn wir allmählich zu einer prozentualen Vermögensverteilung zurückkehren würden, wie wir sie vor 19 oder 20 Jahren hatten? Aber daraus kann nichts werden, denn die Sozis haben ihre Partei kaputt gemacht.