Das sind ja schlimme Nachrichten:
Hierzulande haben etwa 43 Prozent der Frauen und 38 Prozent der Männer andauernde Beschwerden:
https://web.de/magazine/gesundheit/chronisch-krank-leiden-rueckenschmerzen-bluthochdruck-36556352
Dort lesen wir u.a.:
Schon kurz vor dem 50. Lebensjahr haben rund ein Drittel der Testpersonen mehr als eine dauerhafte Erkrankung . Andere Studien würden verdeutlichen, dass eine Kombination der Beschwerden ab 65 Jahren deutlich zunimmt: Zwei Drittel der Menschen haben ab diesem Alter schon mindestens drei chronische Krankheiten gleichzeitig.
Rechnet man die Kurzsichtigkeit hinzu, dann sieht es ganz finster aus, sogar bei Kindern:
Seit 2012 hat sich die Zahl der kurzsichtigen 13- bis 16-Jährigen fast verdoppelt. Bei 35 Prozent muss mittlerweile eine Sehschwäche korrigiert werden. 2012 waren es noch 20 Prozent. (https://www.derstandard.de/story/2000107518442/handy-und-konsole-schuld-immer-mehr-jugendliche-brauchen-eine-brille)
Dabei ist es oft einfach, diese Krankheiten zu vermeiden:
> Kurzsichtigkeit: Eine Brille muss nicht sein. Wenn ich heute Fernsehaufnahmen aus Schulen sehe, fällt mir auf , dass etliche Schüler „mit der Nase schreiben“. Das hätte es in meiner Jugend nicht gegeben. Da ging der Lehrer mit dem Rohrstock durch die Reihen und wenn bei einem der richtige Abstand der Augen beim lesen oder Schreiben fehlte, dann gab es etwas mit dem Stock an die nackten Beine. So beobachte ich heute immer wieder, dass oft bei Gesellschaften mehr Junge eine Brille tragen als die Alten:
https://autorenseite.wordpress.com/2017/12/15/brille-muss-nicht-sein/
Übrigens stimmt es nicht, dass Lesen und der PC die Augen verderben: Ich bin fast 88 Jahre alt und brauche immer noch keine Brille, obwohl mein Beruf aus dem Lesen von Akten bestand und ich seit meiner Pensionierung ständig am PC bin.
> Allergien müssen auch nicht sein: https://autorenseite.wordpress.com/2021/04/27/allergie-muss-nicht-sei/
Die meisten Allergiker nehmen ihre Krankheit gar nicht richtig wahr. In Zeiten des Pollenflugs haben sie Schnupfen und nehmen Pillen dagegen. So kommen sie erträglich durch die Leidenszeit und denken nicht daran, ernsthaft etwas gegen die Krankheit u tun, die sich ja jederzeit extrem verschlimmern könnte.
> Kreuzschmerzen: Das ist ja schrecklich, was man in der Ärztezeitung darüber liest: Demnach sind innerhalb eines Jahres zwei Drittel der Bevölkerung von diesem Leiden betroffen. Auch ich habe einmal dazu gehört: Ich bekam einen schmerzhaften Bandscheibenvorfall, als ich mein Haus baute und vieles selbst machte. Ich ging damals nach Bad Endorf in Kur und hatte das Glück, von einem Physiotherapeuten behandelt zu werden, der sein „Handwerk“ verstand. Er machte mir klar, dass die Bandscheiben sich im Alter abnutzen und dass dies durch eine entsprechende Muskulatur ausgeglichen werden müsste. Er lehrte mich entsprechenden Übungen, die man auch in der einen oder anderen Form im Internet findet. Jeden Morgen turne ich 5 Minuten und bin trotz meines Alters beschwerdefrei.
Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Man muss halt ein bisschen dafür tun. Aber die meisten sind zu faul oder zu dumm zum Vorbeugen und werden erst aktiv, wenn der Leidensdruck zu groß wird.
Übrigens: Haben Sie sich beim Einkaufen schon mal Gedanken über die Zusätze gemacht,die hinten auf den Lebensmittelpackungen stehen? Es kommt doch nicht ohne Grund,
dass jetzt schon etwa 25.000 Menschen unter 65 Jahren mit einer Demenz leben und
dass wir immer dümmer, schlapper und impotent werden:
https://autorenseite.wordpress.com/2020/08/29/der-niedergang-der-spezies-mensch-hilfe-wir-werden-immer-schlapper-kraenker-duemmer-und-impotent/