Ich bin ein Kriegskind. Als ich mein Haus baute, dachte kein Politiker an Krisen. Aber ich war anders, weil ich im Krieg groß geworden bin und mir dachte: mein Haus muss krisensicher sein. So habe ich mir einen Herd zum Kochen und einen Kachelofen zum Heizen einbauen lassen. Und die Sonne heizt auch mit, nicht nur über meinen Kollektor.
Und ich frage mich, ob die Häuser von heute auch krisensicher sind. Im Krieg haben wir mit einer „Brennhexe“ gekocht. Das war ein chamottierter Blechkasten, den wir am Kaminrohr angeschlossen hatten. Sind die Bewohner von Mehrfamilienhäusern auch heute in der Lage, eine Brennhexe am Kamin anzuschließen? Natürlich ist das nicht so gut für die Umwelt, aber gut fürs Überleben.