Ich habe noch aus uralten Zeiten das Antivir-Programm von Avira auf dem PC, weil ich gelesen hatte, dass der Defender damals nicht besonders gut war. Inzwischen hat sich das längst geändert und daher habe ich mich entschlossen, das Programm zu deinstallieren. Jemand schrieb witzigerweise dazu: Ein Mann nimmt ja auch keine zwei Präservative zur Sicherheit.
Die Deinstallation verlief scheinbar gut, aber das Antivirsymbol blieb in der Taskleiste sowie die Verknüpfung auf dem Desktop. Beides habe ich entfernt, aber Antivir erschien immer noch beim Hochfahren des Computers in der Taskleiste.
Zum vollständigen Entfernen braucht man ein eigenes Programm. Das ist eine gz-datei. Aber wie öffnet man die? Und wie entpackt man die?
Das Ganze ist eine bodenlose Gemeinheit von Antivir. Der Anstand gebietet es, das der User Programme, die er installiert hat, auch wieder ohne besondere Bemühungen entfernen kann. Programme, die sich schwer installieren lassen, sind meist solche, die man besser nicht geladen hätte oder die einem u.U. bei einem Download untergejubelt werden. Dass sich Antivir in die Gruppe solcher Programme einreiht, ist schäbig.
Jemand sollte mal eine Liste von Programmen aufstellen, die sich nicht sauber deinstallieren lassen.