Ist das nicht traurig?
„Nach Angaben der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) haben bis zum 12. Lebensjahr rund 90 Prozent der Jungen und Mädchen bereits Erfahrungen mit Kopfschmerzen, bis zu 12 Prozent davon leiden unter Migräne. Diese heftigen Kopfschmerzattacken gehen meist mit Übelkeit und Erbrechen sowie Überempfindlichkeit gegenüber Licht, Lärm und Gerüchen ein.“ (https://www.kindergesundheit-info.de/themen/krankes-kind/krankheitszeichen/kopfschmerzen/)
Über dieses Thema haben wir uns im Kreise einiger alter Menschen unterhalten. Kopfschmerzen kannten wir nicht und Migräne war für uns eine vorgetäuschte Krankheit von Zicken, wie es ja auch in einem Schlager heißt: „Und heut‘ Abend hab‘ ich Kopfweh… hab‘ Migräne…“
Aber nun sind Kopfschmerzen zu einer Volksseuche geworden — ausgelöst durch unsere völlig falsche Lebensweise. Und dieser Lebensweise entspricht es, dass wir so lange nichts dagegen tun, so lange man Tabletten dagegen schlucken kann.