Zu Habecks Gasumlage fällt mir ein Zitat aus Hamlet ein:
„Ist dies auch Wahnsinn, so hat es doch Methode.“
Mit der Gasumlage sollen Gaslieferanten wie Uniper, die durch die Krise in Not geraten sind, gerettet werden. Allerdings profitieren nach der vom Kabinett beschlossenen Regel auch diejenigen Firmen, die von der Krise profitieren und große Gewinne gemacht haben. So einen Schwachsinn kann die Regierung nicht einem Volk verkaufen, das oft nicht weiß, wie es finanziell über die Runden kommen soll. Der Kanzler spürt, dass die Proteste immer lauter werden. Und es wird noch schlimmer.
Habeck rechtfertigt seine Gasumlage damit, dass der Gleichheitssatz keine andere Wahl zulasse, als alle Gaskonzerne gleich zu behandeln. Da hat er allerdings den Gleichheitssatz nicht richtig verstanden. Er bedeutet zwar, das Gleiches gleich behandelt wird, schließt aber nicht aus, das Ungleiches ungleich behandelt wird. Das ist das eine.
Zum anderen erinnere ich an die gezielten Unterstützungen, die zu Beginn der Corona-Krise nur an Unternehmen wie die Lufthansa gezahlt wurden, um sie nicht pleite gehen zu lassen. Da hat auch niemand gefunden, dass auch die anderen Fluglinien in gleicher Weise unterstützt werden müssten.
Schließlich frage ich mich, warum nur die Gaskunden Unternehmen wie Uniper retten sollen. Ist das nicht eine gesamtwirtschaftliche Aufgabe, die aus der Steuer bezahlt werden müsste (s. Lufthansa)? Aber das hätte Steuererhöhungen zur Folge, die die Regierung unbedingt vermeiden will. Wieso eigentlich? Die Unterstützung der Ukraine kostet eben Geld und es wäre gut, wenn alle Bürger dies auf diese Weise auch spüren würden.
Habeck begründet die gezielte Belastung gerade der Gaskunden damit, dass diese so gezwungen würden, über anderen Energieformen nachzudenken. Nur: Wer kann sich das leisten und wo sind die Betriebe, die eine solche Umstellung sofort durchführen könnten?
Und wenn ich höre, wie Sarah Wagenknecht die heutige Politik kritisiert, dann frage ich mich, ob die Vernunft nicht inzwischen bei den Außenseitern und Querdenkern zu Hause ist, während in der Regierung der Kampf der Ideologen herrscht.