Immer mehr Menschen wandern aus Deutschland aus. Bisher waren die Maßnahmen gegen die Pandemie schuld:
https://web.de/magazine/news/coronavirus/montenegro-sehnsuchtsort-deutscher-corona-fluechtlinge-36632186
Es sind nicht die Schlechtesten, die Deutschland verlassen. Ich kenne ein Arztehepaar, das nach Griechenland ausgewandert ist und dort begeistert und erfolgreich einen Bauernhof betreibt. Von ihnen höre ich, dass dort viele Deutsche leben, die dort sogar eine Schule betreiben.
Man kann die Leute mit ihrer Querdenkermentalität als hysterisch bezeichnen, wenn man regierungstreu ist. Ich sehe mich dagegen als ein erpresstes Impfopfer:
https://autorenseite.wordpress.com/2022/01/07/sch-ade-ich-bin-ein-impfopfer/
Nun allerdings gibt es einen nachvollziehbareren Grund zum Auswandern, oder fast möchte man sagen: zur Flucht. Es gibt immer mehr Leute, die auswandern, weil sie glauben, dass „hier alles den Bach runter geht“. Falls Sie fragen, wieso, wiederhole ich noch mal, was ich vorgestern hier geschrieben habe:
Unser Luxusleben ist vielfältig bedroht. Manchmal kommt es mir vor, als würden wir in einer Scheinwelt leben, in der wir einfach den Kopf in den Sand stecken.
Gerade lesen wir, dass die Gefahr eines Stromblackouts immer realer wird. Und was das für eine unvorstellbare Katastrophe auslösen würde, lesen Sie bitte unbedingt hier:
https://web.de/magazine/panorama/experte-warnt-deutschland-strom-blackout-vorbereitet-36621208
Oder: Gerade habe ich beschrieben, dass uns ein Cyberangriff Putins droht:
https://autorenseite.wordpress.com/2022/02/24/was-tun-wenn-putin/
Soeben hat das Hackerkollektiv Anonymous einen Cyberangriff gegen Russland gestartet. Wie könnte Putins Gegenschlag gegen die Sanktionen ausfallen? Könnte das ganze Netz bei uns zusammen brechen? Was dann, wenn keine Banken, keine Supermarktkassen, keine Versorgungsunternehmen funktionieren würden?
Putin hat sowieso gedroht, dass er sich für die verhängten Sanktionen furchtbar rächen will. Wie sieht seine Rache aus? Wird er vielleicht an den Grenzen der Ukraine nicht Halt machen?
Unser hochzivilisiertes Leben gleicht einem Drahtseilakt – ständig absturzgefährdet. Wir hängen an Lieferketten und sind anfällig gegen Blockaden.
All dies weckt bei manchen nachdenklichen Menschen den Wunsch nach einem einfachen, friedlichen und autarken Leben auf einem hübschen Grundstück im Süden mit einem Garten, der sie ernährt, und einem Ofen, den sie im Winter schüren können, ohne vom Energiemarkt abhängig zu sein.
Für diejenigen, die sich so etwas nicht leisten können: Für sie gibt es nur Sicherheit, wenn wir zu einem einfacheren autarken Leben zurück kehren.