Bevor man bei uns etwas sagt, was zwar richtig ist, aber auch schon von den Nazis gesagt wurde, hält man lieber den Mund.
Auch sonst gibt es Themen, die man besser meidet oder nur mit äußerster Vorsicht behandelt. Gerade hat sich unser Landrat mit dieser Äußerung gewaltig in die Nesseln gesetzt:
»Leider Gottes haben wir immer noch viele illegale Wirtschaftsflüchtlinge in unseren Unterkünften. Ansonsten würden die Kapazitäten jetzt für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stehen.«
Recht hat er, denn bei uns leben viele, deren Asylanträge abgelehnt wurden, die aber trotzdem geduldet werden. Aber sagen darf man so etwas nicht, wenn man nicht anecken will.
Was wir bräuchten, sind mehr Menschen, die sich vor einem Anecken nicht scheuen. Hier ist einer, der sich zu sagen trat, was ein Politiker niemals sagen würde:
„Es war nicht alles schlecht in der Nazi-zeit“:
https://autorenseite.wordpress.com/2022/03/07/hitler-und-adenauer-waren-besser/
Ich stehe nicht allein mit meiner Ansicht, dass die Meinungsfreiheit sogar hier bei WordPress immer mehr eingeschränkt wird. So äußerte der Künstler Ai Weiwei gerade:
„Was mich mehr beunruhigt, ist der Westen: Ihr habt auch deutliche Probleme mit Zensur und Meinungsfreiheit. Ihr benützt diese Begriffe mehr als Propaganda, als dass ihr wirklich einen freien Fluss von Informationen gewährleistet. Das ist ein echtes Problem des Westens, das aber ignoriert wird.“
Eine Gefahr der Demokratie besteht darin, dass es einen Mainstream gibt, der in den subventionierten Medien verbissen verteidigt wird. So wurden die Impfgegner bisher als Idioten hingestellt. Dass es auch unter dem medizinischen Personal und unter den Ärzten gar nicht wenige Impfgegner gibt, die sicherlich keine Idioten sind, wurde praktisch bisher ignoriert.
Ein weiteres Beispiel für die Einschränkung der Meinungsfreiheit ist das Framing, das eine Abart des von den Politikern so scheinheilig bekämpften Populismus darstellt. Wir sehen das beim Streit über das Tempolimit. Wenn man sachlich diskutieren würden stünden sich die Bewegungsfreiheit der Bürger einerseits und anderseits die Zahlen der Verkehrstoten und die erhöhte Luftbelastung gegenüber und man sollte sachlich fragen: Nehmen wir für die Raserei solche Nachteile in Kauf?
Aber nun kommt Lindner mit seinem Framing und spricht von „Verbotspolitik“ gegen die freien Bürger. Er geht dadurch mit einem mentalen Holzhammer gegen sachliche Argumente vor. Das ist Populismus pur. Ja, Herr Lindner, wir haben tatsächlich eine Verbotspolitik. Ist Ihnen das schon aufgefallen? In den Städten gilt Tempo 50 und Diebstahl ist verboten.