Schlagwort-Archive: Politiker

Der verlogene „Politsprech“

Die Politik scheut sich, die Dinge beim Namen zu nennen. Deshalb pflegt sie eine eigene Sprache, die „Politsprech“ genannt wird. So wird heutzutage keiner mehr getötet oder erschossen, sondern „ausgeschaltet“, um nur ein Beispiel zu nennen.
Die „Kunst“ der Politik besteht darin, das, was einem nicht passt, mit einer eigenen Wortschöpfung zu desavouieren. Wenn also nun im Zuge der Coronakrise die Reichen ihr Vermögen in einem Jahr um 35 % gesteigert haben und der Ruf nach Gerechtigkeit immer lauter wird, so wird das von der Regierung als „Neiddebatte“ abgetan. Man diffamiert also auf diese Weise ein so berechtigtes Verlangen wie das nach einer Vermögenssteuer oder nach einer höheren Abgabenlast für Reiche. Diese Reichen werden dabei als „Leistungsträger“ bezeichnet, obwohl ihre Leistung oft nur darin besteht, dass sie ihr Geld vielleicht im Ausland angelegt haben. Aber mit dem Wort „Leistungsträger“ erweckt man den Eindruck, als hätten sie eine ähnliche Funktion wie ein Brückenträger, den man natürlich nicht angreifen darf.
Auch das Wort „Aufschwung“ Ist eine typische Bezeichnung aus dem System des Merkelismus: 
Bei genauer Betrachtung handelt es sich um eine Vermögensverschiebung von den Normalbürgern zu den Reichen. Mit der Nullzinspolitik werden die Unternehmer unterstützt zu Lasten der Sparer, die nun keine Zinsen mehr bekommen. Und mit der Inflationspolitik wird das Vermögen vieler Bürger immer geringer.
Es gab einmal eine Zeit, da waren die Unternehmer mit ihren Steuern die Hauptfinanziers des Staates, heute sind es die Bürger mit ihrer Einkommenssteuer. Und aus dem Steuertopf erhalten dann die Unternehmer Milliarden, mit denen man einen Aufschwung finanziert, mit dem sich die Politiker brüsten. Und die ständig subventionierten Unternehmer, die so ähnlich wie ein Schwerkranker am Tropf am Subventionstopf hängen, gelten als Leistungsträger anstatt als Almosenempfänger.
https://autorenseite.wordpress.com/2018/08/02/die-neue-deutsche-sprache/

Wie ich diese Sätze hasse

Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht einen Satz eines Politikers hörte, in dem es hieß: „… sagte der Funke-Medien-Gruppe.“ Heute in den Nachrichten kamen gleich zwei solche Verlautbarungen.
Ist die Funke-Medien-Gruppe nun öffentlich-rechtliches Organ der Politik geworden? Und was ist mit den anderen Zeitungen? Bekommen die nichts zu hören?
Weshalb erfolgen öffentliche Äußerungen von Politikern nicht übers Bundespresseamt?

Auch ich wurde öfter bedroht


https://autorenseite.wordpress.com/home/

Zur Zeit berichten die Medien häufig über Politiker, die bedroht wurden. Was aber keine Erwähnung findet, ist die Tatsache, dass auch Richter in gleicher Weise ständig bedroht werden. Ich selbst habe das in meinem Berufsleben öfter erfahren müssen, weil zu meinem Zuständigkeitsbereich die beiden bedeutendsten Grenzübergänge gehörten: Kiefersfelden/Kufstein und Schwazrbach-Autobahn an der A8. Da ging es nicht selten um Drogenschmuggel im Wert von Millionen, hinter dem die Mafia steckte.
Ein Beispiel habe ich in der Leseecke unter dem Titel „Ein ganz normaler Tag“ geschildert: Todesstrafe für einen, der mich bedroht hat. Das verdankte er der CSU, deren Innenminister auf dem Standpunkt stand, Deutschland sei nicht dazu da, Straftäter (meist Drogendealer) vor der Todesstrafe ein ihrem Heimatland bewahren. Solche Leute wurden einfach abgeschoben.
Inzwischen ist die CSU auch insofern ziemlich grün geworden, und viele dieser Täter dealen halt nun bei uns fröhlich weiter.

Da freue ich mich

 

Heute habe ich Post von einer jungen Band bekommen. Die möchte gern das folgende Gedicht verwerten. Da war ich doch sehr überrascht, wie die jungen Leute darauf gestoßen sind und dass es gerade ihnen gut gefallen hat.
Da kann ich nur viel Erfolg wünschen.

Der Redner

Da steht er und steht er
Und dann red’t er und red’t er,
Und er hört nimmer auf,
Derweil i da sitz und sauf.
Und dann is’s endlich aus,
Spät komm’ i nach Haus,
Und da hab i mi g’fragt:
Was hat er jetzt g’sagt?

Mehr Gedichte finden Sie hier:
https://autorenseite.wordpress.com/heitere-gedichte/

Zitat zum Tag

Hier kommt wie jeden Tag ein Zitat aus dem Buch Mit spitzer Feder. In diesem Buch finden Sie ungewöhnliche Aphorismen, die sich gut als Zitate für Reden und Schriften eignen.

Talleyrand hat gesagt: „Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen.“ Heute muss man ergänzen: „ Die Sprache ist dem Menschen gegeben, damit Politiker verbergen können, dass sie keine Gedanken haben.“

 

Lesen Sie ergänzend:
https://autorenseite.wordpress.com/lexikon-des-politischen-sprachgebrauchs-und-des-sonstigen-geschwafels/
Mehr über den Autor auf der
Homepage oder in der Sonderseite für Frauen–Nichtversteher: https://autorenseite.wordpress.com/frauen/.

Witz zum Tag

Lach mit!

Im Krankenhaus soll einem Patienten ein neues Gehirn implantiert werden. Der Chefarzt klärt den Mann auf:
„Ein normales Gehirn kostet 100 Euro pro Gramm, ein Professorengehirn 1000 Euro und ein Politikergehirn 10.000 Euro.“
Der Patient fragt: „Sagen Sie: Warum ist ein Politikergehitn so teuer?“
„Was glauben Sie, wie viele Politiker wir obduzieren müssen, bis wir 100 Gramm beisammen haben!“

Lernen Sie Denglisch!

Sind Sie auch dreisprachig? Natürlich sprechen Sie deutsch. Und wahrscheinlich haben Sie in der Schule auch Englischunterricht gehabt. Aber mit dem Schulenglisch kommen Sie nicht weit. Denglisch ist die Weltsprache. Hier ein paar Kostproben:
„There lies the dog buried“ = Da liegt der Hund begraben
„Lies have short legs“ = Lügen haben kurze Beine
„This fits as the fist on the eye“ = Das passt wie die Faust aufs Auge
„The louse over the liver“ = Tier, das Öttinger über die Leber läuft
„He has not stained himself with glory“ = Er hat sich nicht mit Ruhm bekleckert
„You can me once“ = Du kannst mich mal
Hier geht’s weiter zum Denglisch-Kurs

Auch die Sprache der Politiker können Sie nicht ohne weiteres verstehen. Sie brauchen dazu dieses Speziallexikon.

 

Verstehen Sie wirklich deutsch?

Natürlich! Sonst wären Sie ja nicht auf dieser Seite. Wissen Sie aber auch wirklich, was mit einem Wort gemeint ist oder gemeint sein kann? Der Ratgeber „Definitionen“ hilft Ihnen zu verstehen, was andere so von sich geben oder was dem Sprachgebrauch entspricht. Hier beispielsweise die Erklärung des Wortes „Geschenk“:
„Als Geschenk bezeichnet man eine Zuwendung von etwas, was man sich passender und treffender selbst hätte kaufen können.“
Weitere wichtige Informationen, die Sie nicht versäumen sollten, finden Sie hier:
https://autorenseite.wordpress.com/definitionen/
Und Politiker können Sie nur verstehen, wenn Sie das Lexikon des politischen Sprachgebrauchs und des sonstigen Geschwafels“ gelesen haben. Also tun Sie was für Ihre politische Bildung und gönnen Sie sich den Spaß!
https://autorenseite.wordpress.com/lexikon-des-politischen-sprachgebrauchs-und-des-sonstigen-geschwafels/