Die Fahnen am Reichstag sollten auf Halbmast stehen, denn für viele geht es bergab im angeblichen Aufschwung:
In Deutschland gibt es immer mehr Arbeitnehmer, die neben einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zusätzlich in einem Minijob tätig waren. Deren Zahl ist von rund 1,4 Millionen im Jahr 2004 auf knapp 2,5 Millionen im Jahr 2015 gestiegen.
Die gute Wirtschaftslage in Deutschland geht an einem Teil der Bevölkerung vorbei. Rund 15,5 Millionen Menschen waren im vergangenen Jahr von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 19 (!) Prozent. Warum nehmen die Bürger das hin und gehen nicht auch mit gelben Westen vor das Kanzleramt? „Deutschland erwache!“ habe ich hier schon öfter geschrieben und auch sogar die Gründung einer neuen Partei gefordert:
https://autorenseite.wordpress.com/2017/04/03/rpd-radikal-soziale-partei-deutschlands/
So, wie sich die AfD erfolgreich rechts etabliert hat, könnte sich eine dynamische Linkspartei auf der anderen Seite durchsetzen.
Aber nichts passiert. Einen Hoffnungsschimmer gab es einmal, als Frau Wagenknecht eine Bewegung mit dem Namen „Aufstehen“ ins Leben rief. Nun zeigt sich allerdings, dass diejenigen, die aufstehen wollten, liegen geblieben sind.