Schlagwort-Archive: Internet

Pressefreiheit und Unabhängigkeit der Medien

Damals war die Welt für die Presse noch in Ordnung. Heute hängt sie am Tropf: Sie muss subventioniert werden. Daher ist bei uns die Pressefreiheit bedroht, wenn sie nicht überhaupt ziemlich erledigt ist:
https://autorenseite.wordpress.com/2021/05/03/tag-der-pressefreiheit-auch-bei-uns-ist-sie-bedroht/
Eine weitere Bedrohung der Presse ist das Internet, denn immer mehr Menschen glauben, sich dort objektiver informieren zu können.
Die Zeitungen sind auf den Zug der Zeit aufgesprungen und haben eigene Internetauftritte etabliert. Nun meinen allerdings manche Zeitungen, Geld dadurch verdienen zu können, dass sie das Weiterlesen bei einem Artikel im Internet kostenpflichtig machen. Ich glaube kaum, dass sie damit Erfolg haben, denn das, was sie kostenpflichtig anbieten, kann man fast immer anderswo umsonst lesen.

Nun kommt bei den Informationen ein neues Problem hinzu: KI. Mit deren Hilfe kann man gefälschte Bilder aller Art erstellen, die so aussehen, als wären sie echt. Bisher konnte man ja solche Fakes entlarven. Das ist nun vorbei. Da würde es nun wohl wichtiger, wem man bei Informationen vertrauen kann. Aber wem kann man schon vertrauen?

Tik-Tok-Verbot für EU. Was ist mit Facebook und CO?

Mitarbeitern der EU-Kommission wurde die Benutzung von Tik Tok verboten. Ähnliches hören wir aus den USA. Man befürchtet, dass die Chinesen Tik Tok zum Spionieren benutzen.
Da frage ich mich, was mit Facebook und Co ist. Warum wurden die nicht auch verboten? Wir überlassen bedenkenlos  unsere Daten den Amerikanern. Das zeigt, wie rückständig wir sind. Als Facebook und ähnliche Erscheinungen sich im Internet breit machten, habe ich gewarnt und gefordert, dass Deutschland sich ein vergleichbares Medium schaffen müsste. Aber nichts ist geschehen.
Nun sind wir also den Daten-Kraken aus dem Ausland ausgeliefert mit ungewissen Folgen.

Typisch Internet


https://web.de/magazine/unterhaltung/stars/todesursache-stephen-twitch-boss-offiziell-bestaetigt-37568686
Hier lesen wir:
„Es ist nur schwer zu verkraften: Die Todesursache von Stephen “tWitch” Boss ist bekannt. Er war ein beliebter DJ, Tänzer und Entertainer – und stand jahrelang mit Ellen DeGeneres für ihre Talkshow vor der Kamera.“

Ich kenne den Mann nicht und mich interessiert auch gar nicht, woran er gestorben ist. Vielleicht starb er ja wie viele in seine Branche an einer Überdosis.
Wer aber die Todesursache wissen will, muss auf den Link klicken. Dann muss er sich erst mal ein Reklamevideo anschauen, um dann zu erfahren, was in einem Satz hätte gesagt werden können: Stephen “tWitch” Boss starb an …

Dazu fällt mir ein Gedanke aus meinen Aphorismen ein:

Zeit ist ein Stück Leben; daher sollte der Diebstahl von Zeit bestraft werden.

 

Internet: Was ich bewundere


Manches läuft im Internet erstaunlich schlecht wie hier bei WordPress.

Aber manchmal traue ich meinen Augen nicht, was manche fertig bringen. So googelte ich neulich nach dem „Papst“ und da meldete sich eine Firma und fragte, ob ich den Papst kaufen will. Es gibt Firmen, die haben ein Programm, das Suchbegriffe aufgreift, um dann etwas völlig anderes anzubieten. Respekt! Wie machen die das?
Zur Zeit bekomme ich dauernd Warnungen: Es wird immer wieder versucht, mein Email-Konto zu knacken. Wie soll das gehen, wenn man ein sicheres Passwort hat und wenn Angreifer ja nur wenige Versuche zur Verfügung haben? Da müssen Experten mit besonderen Kenntnissen am Werk sein, denn andere würden es gar nicht erst versuchen.
Manchmal ist die Lautstärke meines PC verstellt. Auch hier habe auch den Verdacht, dass manche Firmen ihre Reklame auf diese Weise mit mehr Nachdruck auf den Schirm bringen wollen.

Hier gibt es nichts zu holen

Gerade komme ich mir so ähnlich vor, als wäre in Hundesch… getreten:
Ich bin ja vorsichtig beim Surfen: Ich öffne keine unbekannten Mails und keine Benachrichtigungen von PayPal usw. Da logge ich mich ein und schaue nach, ob das echt ist.

Aber trotzdem muss ich wahrscheinlich beim Surfen auf eine üble Seite geraten sein: Seitdem ist mein PC dauernden Angriffen von einem Hacker ausgesetzt. Jemand versucht immer wieder, sich in mein Mailprogramm einzuloggen. Programme ändern sich, meinen Router muss ich resetten…

Darum mache ich hier bekannt: Auf dieser Seite gibt es nichts zu holen. Ich mache nicht einmal Online-Banking. Dazu bin ich als alter Mann viel zu misstrauisch.

WordPress: Da stimmt doch was nicht oder wissen Sie es besser?

Gerade studiere ich meine Statistik und wundere mich. Das kann doch nicht stimmen, dass fast alle meine Besucher aus den USA kommen. Schließlich habe ich 267 offensichtlich deutsche Follower. Und da frage ich mich, wie es zu diesen Besucherzahlen kommt. Werden die vielleicht von WP aufgemotzt, um attraktiver zu erscheinen?

Seit Juni beklage ich mich, dass das System nicht richtig funktioniert, aber es rührt sich nichts:
https://autorenseite.wordpress.com/2022/10/19/wordpress-das-kann-doch-so-nicht-bleiben/

Tourismus: Der Fluch des Internets

In den Bergen ist es schön, besonders bei uns. Nicht umsonst heißt es ja: „Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land.“ Leider kommen nicht nur die angeblich von Gott hierher geleiteten Menschen, sondern das Internet bestimmt, wo bei uns die Hotspots sind. Und da fallen die Touristen ein wie die Heuschrecken:
Wo wir einst in einer versteckten blauen Gumpe mit herrlicher Aussicht einsam badeten, kam es durch das Internet zu einem Massenansturm, so dass der Zugang gesperrt werden musste:
https://www.faz.net/aktuell/stil/trends-nischen/gumpe-am-koenigsbach-nach-problemen-mit-selfie-touristen-gesperrt-17413643.html

Und als ich kürzlich über den Königssee fuhr und zur Fischunkelalm wanderte, war ich überrascht, dass es vorbei war mit der Bergeinsamkeit: Es ging dort zu wie im Englischen Garten in München. Sogar Japaner und Chinesen waren offenbar durchs Internet auf die Wanderung aufmerksam gemacht worden. Immerhin beschränkt die Kapazität der Königsseeschifffahrt den Zustrom auf ein verträgliches Maß.
Auch ist es hier im Großen und Ganzen noch wesentlich besser als im Garmischer Raum:
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/startseite_artikel,-immer-mehr-touristen-erobern-die-berge-bezirksalmbauer-in-anderen-regionen-ist-es-schlimmer-_arid,742551.html

Immerhin ist der Fluch des Internets gleichzeitig ein Segen: Da, wo ich frühmorgens unterwegs bin, begegne ich nur selten einem Menschen.

 

 

Wer macht denn so was? Was tun?

Man sollte es nicht glauben, was auf meinem PC passiert ist. Auf einmal konnte ich mich nicht mehr in mein Mail-Programm einloggen. Jemand hatte um Mitternacht mein Passwort verstellt. Wer macht denn so was? Und welchen Sinn hat das?
Ich kann ja verstehen, dass jemand ein Passwort knackt und dann damit Straftaten begeht, z.B. Bestellungen tätigt.  Aber dass jemand nur mein Passwort austauscht, ohne damit Missbrauch zu treiben – das kann ich nicht verstehen.

Als ich dann ein neues Passwort einrichtete, hatte ich ein erschreckendes Erlebnis: Ich musste meinen Ausweis einscannen und dann ein Foto von mir machen, um mich zu identifizieren. Das Programm hat mich nicht erkannt, weil ich offenbar inzwischen so sehr gealtert bin. Ich habe dann ein anderes Identifizierungsprogramm benutzt, das sogar das Hologramm des Ausweises verlangte. Dann arbeitete es 20 Minuten daran, ob ich ich bin. Schließlich ließ es mich durch gehen. Da frage ich mich schon, wie Videoüberwachungskameras Verbrecher erkennen sollen.

Nun bin allerdings wegen des Angriffs auf meinen PC beunruhigt. Windows Defender hat ihn nicht erkannt. Ist der Schädling noch auf meinem PC? Was tun? Ich glaube, ich scanne mal mit Antivir.

Zitat zum Tag

Hier kommt wie jeden Tag ein Zitat. Mehr in dem Buch „Mit spitzer Feder“. In diesem Buch finden Sie ungewöhnliche Aphorismen. Es wäre nett, wenn Sie daraus einmal etwas zitieren würden.

Ein Übersetzungsprogramm ist ein Tool, das einen Text aus einer unverständlichen Fremdsprache in unverständliches Deutsch übersetzt.
H. Pöll

Schauen Sie mal hier!

Sind Sie auch Zielgruppe für Treppenlifte, Hörgeräte Hämorrhoiden-creme …?

Ich bin ja schon sehr alt. Und das wissen diejenigen, die mir Reklame auf meinen Bildschirm schicken. Aber das, was die mir da präsentieren, ist so deprimierend wie die Reklame im Vorabendprogramm des ZDF. Da bin ich auf eine Idee gekommen: Ich interessiere mich für teure Immobilien, tolle Frauen und anderen Luxus und klicke auf entsprechende Seiten. Und siehe da: Auf einmal sieht es etwas besser aus auf meinem Bildschirm.