
Sie sollten wissen, dass Tänzer intelligenter sind als der Durchschnitt. Ich erkläre Ihnen mal, warum das so ist:
Zu den beliebtesten Sendungen im Fernsehen gehören: „Let’s dance“ in RTL und „Dancing Stars“ im österreichischen Fernsehen. Die Sendungen haben hohe Einschaltquoten. Was mich daran wundert, ist die Beliebtheit der Shows, obwohl immer weniger Menschen zum Tanzen gehen. Ich beobachtete im Café unserer Kurstadt, dass früher dort jeden Abend getanzt wurde und der Laden brechend voll war. Inzwischen wird nur noch am Wochenende getanzt, und es werden immer weniger, die da mitmachen, denn die Alten sterben aus und die Jungen mögen nicht.
Wenn die jungen Leute nicht mehr tanzen gehen, ist das ein Fehler.
Das habe ich auch einmal einer Frau gesagt, die ich sehr bewundere. Sie hat es inzwischen zur Vizechefin eines bedeutenden Unternehmens gebracht und dabei hat sie auch immer sehr auf ihre körperliche Fitness geachtet, indem sie morgens häufig zum Joggen ging. Ich merkte, dass ihr das keinen Spaß machte, und ich fand, dass es dann auch nicht gesund sei; sie solle es doch einmal mit Tanzen versuchen: Bewegung zu schöner Musik das sei etwas, was die Menschen schon zu Urzeiten mit Freude gemacht hätten. Sie schaute mich etwas mitleidig an, wie wenn ich ihr als Mathematikerin vorgeschlagen hätte, einen Volkshochschulkurs im Rechnen zu besuchen. Ich versuchte, sie damit zu überzeugen, dass ich ihr sagte, ein flott getanzter Quickstepp entspreche einem 800-m-Lauf. Da wurde sie schon etwas nachdenklicher. Und dann berichtete ich ihr von einer Beobachtung, die ich gemacht hatte: Ich machte einmal einen Volkstanzkurs mit und stellte zu meiner Überraschung fest, dass sich die Akademiker besonders dumm anstellten. Was die Bauernmädchen und -burschen sofort begriffen hatten, brachten die Studierten nicht hin. Warum war das so? Sie waren zu reinen Kopfmenschen geworden, was ein Architekt verzweifelt so ausdrückte: “Im Kopf hab‘ ich’s ja, aber ich bring’s nicht so schnell in die Füße runter.“
Die Frau, der ich das alles so erzählte, schaute mich dabei etwas skeptisch an, aber ich merkte, dass sie schon ein wenig darüber nachdachte.
Dann passierte etwas, was sie nicht erwartet hatte. Ihre Firma beschloss, einen großen Ball zu veranstalten. Und deshalb machte sie einen privaten Schnellkurs im Tanzen mit. Sie hatte ganz unerwartet so viel Spaß daran wie die Dancing Stars. Als sie mir das erzählte, fügte sie hinzu: “Ich habe dabei entdeckt, dass ich auch zum reinen Kopfmenschen geworden bin. Das ist nicht gut für eine Frau. Und wenn ich ehrlich bin, ist es tatsächlich so, dass bei mir gewisse Leitungen im Gehirn eingerostet sind. Da hoffe ich doch sehr, dass die nun wieder in Schwung kommen.“
Macht also Tanzen intelligenter? Ganz sicher! Auf jeden Fall macht es Spaß, denn:
„Das beste Sportgerät für den Mann ist die Frau.“ (und umgekehrt)
Denn einen Nebeneffekt hat das Tanzen auch: Es hebt den Hormonspiegel.
Und schon der HL. Augustinus hat gesagt: „Mensch lerne Tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen!“
Gefällt mir:
Like Wird geladen …