Diese Frage stellte ich mir, als neulich eine Statistik über die Neuinfektionen las. Wie konnte es das geben, dass München „nur“ 209 Fälle zu verzeichnen hatte, der Landkreis Traunstein aber 239 je 100.000 Einwohner. Man möchte doch meinen, dass es in München, wo die Menschen viel dichter beieinander sind und U-Bahn fahren, zu viel mehr Neuinfektionen kommen müsste als auf dem flachen (sprich: bergischen) Land. Was konnte wohl die Ursache dafür sein? Ich glaube, die Schuld liegt beim Gesundheitsamt. Die Behörde weigerte sich zunächst aus datenschutzrechtlichen Gründen bekannt zu geben, wo im Landkreis wie viele Infektionen auftraten. Und so waren viele Leute wie ich der Meinung, dass das Virus doch wohl kaum bis in die Dörfer vordringen konnte – bei der gesunden Landluft und der lockeren Besiedlung. Aber durch dieses falsche Sicherheitsgefühl hatte das Virus gute Chancen, bis in die abgelegensten Winkel unseres Landes vorzudringen.
Inzwischen hat sich das Verhältnis der Neuinfektionen zu unseren Gunsten verändert: 207:250.