-
Der Vandalismus nimmt immer mehr zu: So sieht bei uns jeder Laternenpfahl aus.
Allein in Nürnberg mussten im letzten Jahr mehr als 3000 Verkehrszeichen gereinigt oder ausgetauscht werden.
Qualtinger hatte recht mit seiner Feststellung: „Der Mensch is a Sau!“
Das hat inzwischen nun auch unsere Umweltministerin Schulze gemerkt. Sie will die Zigarettenhersteller an den Kosten der Beseitigung von Zigarettenkippen finanziell beteiligen.
Sie greift damit viel zu kurz. Ich habe mich ja dem Thema Sauerei schon öfter gewidmet, u.a. hier
https://autorenseite.wordpress.com/2018/09/30/heute-ist-der-kaugummis/
https://autorenseite.wordpress.com/2018/09/12/der-mensch-is-a-sau-3/
Ich fasse nun noch mal zusammen:
- Was die Zigarettenkippen anbetrifft, sollte die Tabakindustrie verpflichtet werden, den Packungen kleine brandsichere Beutel oder Boxen anzuhängen, in denen die Kippen entsorgt werden können mit dem Appell: „Bitte halten auch sie die Umwelt sauber!“
- Auch die Kaugummiproduzenten sollten zur Beifügung von solchen Entsorgungsmöglichkeiten verpflichtet werden. Überall kleben ja die hässlichen ausgespuckten Kaugummis und müssen derzeit noch mühevoll von Reinigungskräften mit Schweißbrennern entfernt werden. Auch hier wäre eine Abwälzung der Kosten auf die Kaugummiproduzenten notwendig. Die Ministerin sollte auch mal ein paar offene Worte an die „Saubären“ richten, die Kippen und Kaugummis in die Gegend werfen. Sie sollte diesen Menschen einmal klar machen, wie sehr sie jene entwürdigen, die ihre Hinterlassenschaften beseitigen müssen.
- Und noch etwas sollte die Umweltministerin in ihre Bemühungen um mehr Sauberkeit einbeziehen: Eine Unsitte greift immer mehr um sich. Bei uns wird alles Mögliche mit irgendwelchen Reklameetiketten oder sonstigen Botschaften beklebt. Kein Laternenpfahl steht mehr bei uns ohne solche hässlichen Aufkleber. Hier sollte die Umweltschutzministerin auch endlich (!) eingreifen mit zwei Maßnahmen: Wer solche Aufkleber herstellt, hat für die geschätzten Beseitigungskosten zu haften. Und für die Aufkleber müsste gesetzlich bestimmt werden, dass deren Klebstoffe so hergestellt werden müssen, dass man diese Verunzierungen ganz einfach wieder abziehen kann.
Es wäre doch so einfach, gegen diese Umweltsünder etwas zu tun, und es kostet nichts. Warum tun Sie es dann nicht, Frau Schulze?