Gerade hören wir in den Nachrichten, dass eine kritische Berichterstattung über den Ukraine-Krieg nach einem neuen Mediengesetz verboten ist. Worte wie „Krieg“ oder „Angriff“ dürfen nicht benutzt werden, sondern es muss von einer „Operation“ gesprochen werden. Wer dagegen verstößt, kann mit bis zu 15 Jahren Haft bestraft werden.
Daraufhin haben sich Sender wie BBC und CNN aus Russland zurück gezogen, um ihre Mitarbeiter nicht zu gefährden, nun auch ARD und ZDF.
Facebook wurde in Russland abgeschaltet und Twitter stark eingeschränkt. Dadurch können sich die Russen nun nicht mehr objektiv informieren.
Das erinnert mich an die Nazi-Zeit. Damals durfte man nur einen „Volksempfänger“ benutzen. Das war ein scheußliches krächzendes Radio in einem schwarzen Bakelit-Gehäuse mit zwei Adlern und Hakenkreuz. Manche mutige Menschen hatten jedoch ihr altes besseres Radio behalten und hörten heimlich unter der Bettdecke „Feindsender“.
Ich bin – was die Technik anbetrifft – sehr naiv und frage mich daher, wieso es nicht möglich ist, von einem Satelliten aus ein Programm auszustrahlen, das nicht nach Belieben von einem Staat abgeschaltet werden kann.