Hätten Sie das gedacht, dass die Lebenserwartung in Deutschland im Vergleich zu anderen westeuropäischen Nationen niedrig ist, wo doch unsere Medizin Spitze sein soll?
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/nachrichten_artikel,-westeuropa-deutschland-bei-lebenserwartung-hinten-_arid,789308.html
Bei der Lebenserwartung stehen die Männer auf Platz 15 von insgesamt 16. Und die Frauen landeten auf Platz 14. Haupttodesursache sind die Herz-Kreislauferkrankungen.
Woran liegt es also? Ernähren wir uns zu ungesund oder bewegen wir uns zu wenig?
Vielleicht ist ja auch ein Experiment aufschlussreich, das mit Ratten gemacht wurde:
Man hat durch einzelne Tests heraus gefunden, welche Bedingungen am besten für ein langes Leben der Ratten sind. Und als man dann die Ratten all diesen Bedingungen gleichzeitig aussetzte, die für sich genommen am günstigsten waren, da lebten die Ratten auf einmal kürzer und wurden aggressiv. (Sind wir wie die Ratten? Es fällt einem doch auf, wie bei uns auch die Aggressivität immer mehr zunimmt)
Dass wir nicht auf dem letzten Platz stehen, verdanken wir der hervorragenden Versorgung mit Rettungswagen. Überall soll einer in 10 Minuten zu einem Notfall kommen. So sterben immer weniger an einem Schlaganfall, sondern landen in einem Pflegeheim. Mit meinen 89 Jahren habe ich eine ganze Reihe von solchen Fällen im Blickfeld. In Spanien, das einen hervorragenden 2. Platz inne hat, denkt man offenbar anders als bei uns. Als eine Urlauberin im Urlaub an einem Schlaganfall starb, weil ein Rettungswagen erst spät eintraf, hieß es, die Spanier nähmen so etwas eher als Kismet hin. Daher ist der 2. Platz der Spanier umso höher zu bewerten.
Und vielleicht tun sie gut daran. Ein Rettungssanitäter sagte mir, wenn er so alt würde wie ich, würde er sich in die Brust tätowieren lassen: „Nicht wieder beleben!“