Was steht nicht alles in diesem Gesicht geschrieben: Krieg mitgemacht, Kinder groß gezogen?
Leider gibt es den Achtung-vor-dem-Alter-Tag nur in Japan. Dort ist er sogar ein gesetzlicher Feiertag.
Mir hat als Kind in den Indianergeschichten imponiert, wenn dort der Rat der Alten entscheiden musste.
Bei uns genießen allerdings die Alten weniger Ansehen: Das sind doch die Omas und Opas, die nicht mit einem PC umgehen können und sich das Handy von den Enkeln programmieren lassen müssen. Dass sie aber einen Schatz von Erfahrungen haben, von dem man profitieren könnte, glauben nur wenige.
Deshalb habe ich in meinen Gedichten geschrieben:
Weisheit
Leicht ist es, einen Rat zu geben,
Doch and’re woll’n nicht danach leben.
Es will ein jeder selbst erfahren,
Was and´re vor ihm mit den Jahren
Gelernt aus ihrem langen Leben,
Drum kann es keinen Fortschritt geben. D
So ist es kein Wunder, dass wertvolles altes Wissen immer mehr verloren geht. Die Folge davon ist, dass die Menschheit immer dümmer wird:
https://autorenseite.wordpress.com/2020/08/29/der-niedergang-der-spezies-mensch-hilfe-wir-werden-immer-schlapper-kraenker-duemmer-und-impotent/
Die vielen Brillenträger unter den Kindern beweisen das.
Anderes Beispiel gefällig? Früher hielten die Ehen in der Regel ein Leben lang. Heute ist die Scheidungsquote hoch. Das Wissen darüber, wie man eine gute Ehe führt, ist verloren gegangen. Lesen Sie doch dazu die Kurzgeschichte „Die alte Tante“ in meiner Leseecke. (Einfach hinunter scrollen)