Gerade habe ich als Vorrat für den übernächsten Winter eine alte zerzauste Eibe gefällt. Ich habe dazu die richtige Mondphase abgewartet. Sofern Sie das für esoterischen Unsinn halten, googeln Sie mal nach: Es stimmt tatsächlich, dass Bäume in der richtigen Mondphase gefällt werden sollen. Das sind nicht nur die Erfahrungen der Völker in den verschiedenen Erdteilen, sondern es ist auch wissenschaftlich nachgeprüft worden, dass Mondbäume feuchtigkeitsbeständiger sind und dass ihr Holz weniger leicht reißt. Was aber das Erstaunlichste ist: Es wird nicht von Schädlingen befallen. Ich habe mir ein vollbiologisches Haus aus Mondbaumholz gebaut, das nicht mit giftigen Imprägnierungsmitteln angestrichen wurde:
Spötter hatten mir prophezeit, dass ich bald Besuch von Holzböcken und -würmern bekommen würde. Aber nun wohne ich schon 30 Jahren in diesem Haus und keines dieser Ungeziefer hat mich heimgesucht. Das ist umso bemerkenswerter, als ich mein Brennholz beim Haus lagere und mein Haublock vom Holzbock zerfressen ist. Diese Viecher merken es sofort, wo es was zu fressen gibt. Wo sie nur alle her kommen?
Und unter meinem Holzstoß liegen ganze Haufen vom Sägemehl der fleißigen Holzwürmer. Beim Brennholz habe ich halt nicht auf die Mondphasen geachtet. Der Mondbaum zeigt, dass es bedauerlich ist, wie sonst das in Jahrhunderten erworbene Wissen der Alten immer mehr in Vergessenheit gerät:
https://autorenseite.wordpress.com/2020/05/02/der-verlust-der-generationenintelligenz/
Auch wenn wir Bäume fällen müssen, sollten wir uns bewusst machen:
Bäume sind Gedichte, die die Erde an den Himmel schrieb. (Khalil Gibran)
Habt Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein großes Wunder, euren Vorfahren war er heilig. Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen von Minderwertigkeit eines Volkes und von niederer Gesinnung des Einzelnen. (Alexander von Humboldt)