Es heißt ja: „Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst.“ Und wenn ich die Meldungen aus der Ukraine höre, frage ich mich schon, ob das alles so stimmt. Gerade hören wir über das Atomkraftwerk Pivdennoukrainsk dasselbe, was wir schon von Saporischschja kennen: Auch dieses Werk sollen die Russen angegriffen haben, wobei es eine „mächtige Explosion“ gegeben habe.
Stimmt das alles, oder verbreitet Selenskyj solche Meldungen, um den Druck auf den Westen zu erhöhen, mehr Waffen zu liefern? Zu Saporischa habe ich geschrieben:
Dafür, dass der Beschuss des AKW eine Showveranstaltung sein könnte, sprechen die Bilder einer Explosion vor einem Kraftwerksgebäude. So „schöne“ Bilder einer Explosion können doch kaum zufällig entstanden sein.
Auch Lawrows freudige Äußerung, dass jetzt bei der Untersuchung durch die IAEO die Wahrheit aufkomme, lässt Schlimmes ahnen.
Wenn man die Bilder des Besuchs der IAEO sah, stellte man fest, dass russische Fahrzeuge beim AKW standen. Sollten also die Russen sich selbst beschossen haben oder sind die Fahrzeuge erst später dort hin gekommen?
Es fragt sich ja auch, warum die Russen die AKWs beschossen haben sollen. Sie brauchen diese ja, wenn sie ihre Absicht verwirklichen, sich die eroberten Gebiet einzuverleiben. Und was soll ein Beschuss knapp neben die Kraftwerke? Sie schaden dem Image Russlands, weil jeder denkt, die schrecken nicht einmal vor einer atomaren Katastrophe für ganz Europa zurück, von der auch übrigens die Russen selbst betroffen sein könnten.
Sonderbar ist auch, dass wir nichts über die Aufklärung der angeblichen russischen Angriffe hören. Müsste nicht in der total von Satelliten überwachten Region feststellbar sein, wer den Schuss abgegeben hat, dessen Einschlag ja auf jeden Fall sichtbar war? Und hat nicht die IAEO vielleicht Munitionssplitter eingesammelt, die sich zuordnen lassen? Darüber herrscht Schweigen. Ebenso hören wir nichts über die Untersuchungen von den behaupteten russischen Gräueltaten. Die müssten doch inzwischen vorliegen.
Kann es sein, dass wir deshalb nichts hören, weil man vermeiden will, dass es zu einem Stimmungsumschwung der Bevölkerung kommen könnte?