Archiv der Kategorie: Liebe

Oh Gott! Baerbock will feministische Außenpolitik

Baerbock will eine Botschafterin für feministische Außenpolitik. Die armen Diversen bleiben anscheinend im Stich gelassen. Und sollte man nicht langsam auch etwas für die Heteros tun? Ich komme mir als solcher so langsam vor wie Teil einer schützenswerten Minderheit. Oder bin ich vielleicht nicht normal? Auf diesen Gedanken bin ich gekommen, weil ich weder geschieden wurde noch fremd gegangen bin. Während etliche Promis inzwischen 4 Weiber verschlissen haben, war ich froh, meine Frau über ein halbes Jahrhundert an meiner Seite gehabt haben zu dürfen als zärtliche Geliebte, beste Freundin und mein zweites ich. Nun bin ich ein untröstlicher Witwer.

 

26.1.: Tag der Ehepartner


Die Liebe kann so schön sein, aber wie heißt es in meinen Aphorismen:

Der 7. Himmel muss ein Loch haben, durch das jemand, der nicht aufpasst, direkt in die Hölle hinunterfallen kann.

Falls Sie Eheprobleme haben, können Sie natürlich einen Ehetherapeuten zu Rate ziehen. Aber einfacher ist es, die Rezepte einer alten Tante zu befolgen. Scrollen Sie in der Leseecke bis zur Kurzgeschichte „Die alte Tante“. Die alten Rezepte sind halt doch oft noch unübertrefflich.

Das „Fräuleinwunder“

Nach dem Krieg entdeckten die amerikanischen Soldaten, dass es auch bei uns tolle Mädchen gibt und die besangen sie mit dem Song: „Fraulein, Fraulein…“ Man nannte das das Fräuleinwunder. Es war ja auch ein Wunder, als auf einmal nach dem Krieg endlich wieder eine unglaubliche Lebenslust ausbrach.
Leider ist das nette Fräulein den Feministinnen zum Opfer gefallen. Es war ja auch frustrierend für alte Jungfern, wenn sie immer noch mit Fräulein geredet wurden, nur weil sie „keinen Mann abgekriegt“ hatten.
Heute sind allein stehende Frauen völlig anders. Viele sind so sehr auf ihre Selbständigkeit und Freiheit bedacht, dass sie sich auf keine feste Bindung einlassen wollen. Manche sind auch so weit aufgestiegen, dass sie nicht unter ihrem Niveau heiraten wollen und da wird die Auswahl dann schwierig.
So hat denn das Fräulein das Schicksal des Negers teilen müssen: Es gibt sie nicht mehr. Schade! Ein Negerkuss oder ein Kuss von einem Fräulein: das war schon was.

Zitate zum Thema Liebe

Der 7. Himmel muss ein Loch haben, durch das jemand, der nicht aufpasst, direkt in die Hölle hinunterfallen kann.

Himmelhttps://autorenseite.wordpress.com/home/

 

Die Liebe ist wie eine zarte Pflanze, die ständig gehegt werden muss. Aber heute sehen viele die Liebe wie eine Frucht an, die man genießt und danach muss eine neue her.
(H. Pöll)

28. Oktober: Tag der Kuscheltier-Liebhaber

love

Das Kuscheltier hat für die Kinder eine ganz wichtige Funktion. Mit ihm sollten die Kinder etwas ganz Wichtiges lernen: das Liebhaben.
Das schlichte Liebhaben ist aus der Mode gekommen: Es beginnt schon bei den Kleinkindern. Für die reichen 5 Minuten Intensiv-Kontakt, haben Psychologen zum Trost für die berufstätigen Frauen festgestellt.
Immer mehr Kinder haben kein Kuscheltier und keine Puppe zum Liebhaben dabei. Wenn man mal ausnahmsweise ein Kind mit einem abgenutzten Teddybären im Arm unterwegs sieht, freut man sich über dieses Bild des innigen Liebhabens. Dafür, dass kleine Mädchen einen Puppenwagen dabei haben, haben die Eltern von heute keine Zeit: Man kommt zu langsam voran.
Ein völlig anderes aber auch schönes Bild des Liebhabens bieten ältere Ehepaare, die vielleicht sogar Arm in Arm oder Hand in Hand durch die Stadt schlendern und die sich immer noch viel zu sagen haben oder miteinander lachen. Auch so etwas wird immer seltener. Bei der Partnerschaft schleicht sich immer mehr eine Mentalität ein, die man vom Auto her gewohnt ist: Nach einer gewissen Zeit muss was Neues her. Gerade die Politiker (Trump, Söder, Schröder, Fischer…) sind Beispiele für diesen Trend.

International Hugging Day – Welttag der Umarmung

Schade, dass dieser bedeutende Tag heuer wegen Coronaausfallen muss. Der Tag hätte ja keinen Sinn, wenn er nur Umarmungen im Kreise der Familie im Auge hätte. Die sollten ja sowieso eine Selbstverständlichkeit sein.
Der Hugging Day soll vielmehr menschliche Wärme unter die Leute auf der Straße bringen. Und da sah ich in München etwas Besonderes: Zwei bildhübsche Japanerinnen standen in einem knappen goldenen Kleid auf einem Podest mit dem Schild „Free Hugging“. Als ich vorbei ging, nutzte gerade ein herunter gekommener Penner diese Gelegenheit und er umarmte eine von den Beiden, die das mit freundlicher Miene über sich ergehen ließ.
Ich glaube, sie hat dem Mann ein sehr großes Geschenk gemacht, an dem er noch lange zehren wird. Und was das Schöne an dem Geschenk ist, ist, dass man dabei überhaupt nichts hergeben muss.

Heute ist der Küsst-und-versöhnt-Euch-Tag

Tja, das mit dem Versöhnen fällt vielen sehr schwer und dann suchen sie Rat bei Ehetherapeuten. So etwas hat man früher nicht gebraucht. Da wusste man noch wie es geht.
Lesen Sie dazu „Die alte Tante“ in der Leseecke (dort weiter nach hinten scrollen).

Falls Sie es noch nicht wissen sollten, lesen Sie das hier:

:

https://autorenseite.wordpress.com/home/

Heute ist Frühlingsanfang und der Tag der Komplimente

Was passt besser zusammen als Frühlingsanfang und Komplimente? Aber Männer müssen vorsichtig sein, denn wie heißt es in meinen Aphorismen:

Eine Frau ist ein Wesen, das ein Kompliment für die Wahrheit und die Wahrheit für eine Grobheit hält.
*
Männer können die Wahrheit vertragen, Frauen sind durch Komplimente zu sehr verwöhnt.

Heute ist der Weltknuddeltag


Gut, das es diesen Tag gibt, denn bisher hatte ich noch nie etwas vom Knuddeln gehört. Mein Rechtschreibprogramm kennt es auch nicht, sondern unterringelt das Wort rot. Aber wir können uns schon vorstellen, was gemeint ist, nämlich dasselbe, was uns gerade vor kurzem schon näher gebracht wurde:
https://autorenseite.wordpress.com/2020/01/06/machen-sie-mit-heute-ist-der-tag-des-kuschelns/
Ist es ein Zeichen unserer Zeit, dass immer wieder daran erinnert werden muss?

Na, wie sieht es bei Ihnen aus? Heute schon geknuddelt? Der Knuddeltag wurde erfunden, weil die menschliche Wärme und Zuneigung sogar in den Familien immer mehr abnehmen sollt. Und daher gibt es noch weitere Tage, die der Liebe gewidmet sind:
den Tag des Kuschelns (engl. Cuddle Up Day) am 6. Januar,
den Tag des Orgasmus am 9. Mai oder
den Internationalen Tag des Kusses (engl. International Kissing Day) am 6. Juli.

Wir leben heute in einer Bussi-Bussi-Gesellschaft. Seit die Luft bei der Erotik heraus ist, hat sich die Begrüßung mit Bussi links und Bussi rechts wie ein Virus in der ganzen Welt ausgebreitet. Brauchen wir da also wirklich noch einen Knuddeltag? Ich glaube: schon! Denn Knuddeln ist schon etwas mehr als ein bloßes Ritual. Ein bisschen menschliche Wärme soll doch mindestens dabei rüber kommen.

Wie sehr die Liebe abnimmt, zeigte schon einst die Mahnung des früheren Kardinals Wendel, der sich wegen der zunehmenden Zahl von Scheidungen Sorgen machte. Er forderte daher die Gläubigen auf, doch öfter vom „göttlichen Geschenk der Sexualität Gebrauch zu machen“. (Klingt doch gut?)
Was es doch in den Augen der Kirche für göttliche Geschenke gibt! Nach Benedikt XVI ist der Zölibat auch eines.