Die Katholische Kirche ist unermesslich reich:
https://autorenseite.wordpress.com/kirchensteuer/
Dennoch versäumt sie keine Gelegenheit, ihre Gläubigen anzubetteln: für eine neue Orgel, Glocke…
Gerade betteln hier die Benediktinerinnen für ihr Kloster:
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/landkreis-traunstein_artikel,-haus-scholastika-bereitet-sorgen-freundeskreis-will-benediktinerinnen-bei-sanierung-unter-die-arme-_arid,753722.html
Warum bekommen sie kein Geld aus der Kirchensteuer? Geht diese bei Bezahlung der Missbrauchsfälle drauf?
In der Nähe betreiben die Barmherzigen Schwestern die Adelholzener Mineralwasserquelle, die riesige Gewinne abwerfen müsste. Geht die Barmherzigkeit in der Kirche nicht so weit, dass ein Orden dem anderen hilft? Aber vielleicht ist es ja günstiger, erst einmal bei den Gläubigen zu kassieren.
Der Papst ist ja insoweit ein negatives Beispiel, indem er Jahr für Jahr den Peterspfennig einsammeln lässt, angeblich für die Armen:
https://autorenseite.wordpress.com/2019/11/29/muss-der-papst-in-den-knast/
Und jetzt schickt die Kirche wieder die Kinder als Sternsinger zum Betteln. Das bringt auch wieder ein paar Millionen, denn bei den Kindern kann niemand „nein“ sagen.
Die Kirche bietet zur Zeit kein gutes Bild. Deshalb halten 20% der Kirchenmitglieder einen Austritt für wahrscheinlich (bei der Jugend 41%) und 24% denken darüber nach.
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/nachrichten_artikel,-bedeutung-der-kirchen-sinkt-weiter-_arid,754502.html
Teilen die Kirchen einmal das Schicksal von Schlössern und Burgen, indem sie zu Relikten aus vergangener Zeit werden?