Archiv der Kategorie: Internet

Der Wahnsinn bei Facebook

Das Elster-Programm ist schon schlimm genug und schien mir die Rückständigkeit Deutschlands zu bestätigen:
https://autorenseite.wordpress.com/2023/03/07/elster-das-bloedeste-programm-mit-dem-ich-je-zu-tun-hatte/
Aber nun bin ich von WordPress über „teilen“ bei Facebook gelandet, weil ich dachte, ich würde dadurch mehr Besucher bekommen. Das ist zum einen ein Irrtum, weil die Besucher dann nicht an WordPress verwiesen werden, sondern bei Facebook sind. Und das Facebook-Programm finde ich schrecklich. Während sich WordPress gerade vereinfacht, ist bei Facebook alles kompliziert. Beim Einrichten meiner Seite hatte ich aus unerfindlichen Gründen auf einmal 2 Seiten. Da fragte ich mich beim Löschen zunächst, ob Fanpage dasselbe ist wie eine Seite. Als ich eine davon löschen wollte, wurde es kompliziert. Die einzige vernünftige Löschanleitung fand ich hier:
https://www.youtube.com/watch?v=JVzNBnyU7BU
Allerdings bekannte der Experte, er habe Monate (!) gebraucht, um den Weg für die Löschung heraus zu finden. Und tatsächlich funktioniert das auch so, aber nur bei der einen Seite. Diejenige, die ich jedoch löschen will, widersteht dem Versuch. Wahrscheinlich liegt das daran, dass sie nicht voll eingerichtet ist. Aber ich habe die Nase voll. Ich lösche nun mein ganzes Konto.

Was mir bei Facebook nicht gefällt, ist die Tatsache, dass links eine Spalte erscheint, die weniger Platz für die Beiträge lässt. Wie man diese Spalte löscht, ist mir ein Rätsel geblieben.

Wie kann ein Programm, das auf weltweite Verbreitung setzt, solche Komplikationen aufweisen? Bei WordPress ist alles so einfach und es wird noch einfacher:
https://de.godaddy.com/help/was-ist-managed-wordpress-8926

Elster-Programm: Schon wieder ein Schock

Ich habe mich hier schon oft über das Elster-Programm beklagt, zuletzt hier:
https://autorenseite.wordpress.com/2023/03/07/elster-das-bloedeste-programm-mit-dem-ich-je-zu-tun-hatte/
Nun also habe ich mit dem Rentner-Programm gearbeitet und alles erschien so herrlich einfach: Das Finanzamt weiß genau über mich Bescheid und braucht nur ein paar Ergänzungen. Wunderbar! Nach ein paar Minuten kann ich meine Steuererklärung abschicken.
Dann kam der Schock: Die Erklärung erschien im Programm nicht als versendet. Auch vom Finanzamt erhielt ich nicht die übliche Bestätigung. War die Erklärung vielleicht in den unermesslichen Weiten des Internets verschwunden?
Also habe ich beim Finanzamt nachgefragt und siehe da: dort lag sie schon seit einigen Tagen vor. Warum zeigt das Programm den Versand nicht an? Und warum bestätigt das Finanzamt nicht den Erhalt?
Muss alles für den Bürger so umständlich wie möglich gemacht werden?

Tik-Tok-Verbot für EU. Was ist mit Facebook und CO?

Mitarbeitern der EU-Kommission wurde die Benutzung von Tik Tok verboten. Ähnliches hören wir aus den USA. Man befürchtet, dass die Chinesen Tik Tok zum Spionieren benutzen.
Da frage ich mich, was mit Facebook und Co ist. Warum wurden die nicht auch verboten? Wir überlassen bedenkenlos  unsere Daten den Amerikanern. Das zeigt, wie rückständig wir sind. Als Facebook und ähnliche Erscheinungen sich im Internet breit machten, habe ich gewarnt und gefordert, dass Deutschland sich ein vergleichbares Medium schaffen müsste. Aber nichts ist geschehen.
Nun sind wir also den Daten-Kraken aus dem Ausland ausgeliefert mit ungewissen Folgen.

Typisch Internet


https://web.de/magazine/unterhaltung/stars/todesursache-stephen-twitch-boss-offiziell-bestaetigt-37568686
Hier lesen wir:
„Es ist nur schwer zu verkraften: Die Todesursache von Stephen “tWitch” Boss ist bekannt. Er war ein beliebter DJ, Tänzer und Entertainer – und stand jahrelang mit Ellen DeGeneres für ihre Talkshow vor der Kamera.“

Ich kenne den Mann nicht und mich interessiert auch gar nicht, woran er gestorben ist. Vielleicht starb er ja wie viele in seine Branche an einer Überdosis.
Wer aber die Todesursache wissen will, muss auf den Link klicken. Dann muss er sich erst mal ein Reklamevideo anschauen, um dann zu erfahren, was in einem Satz hätte gesagt werden können: Stephen “tWitch” Boss starb an …

Dazu fällt mir ein Gedanke aus meinen Aphorismen ein:

Zeit ist ein Stück Leben; daher sollte der Diebstahl von Zeit bestraft werden.

 

Hier gibt es nichts zu holen

Gerade komme ich mir so ähnlich vor, als wäre in Hundesch… getreten:
Ich bin ja vorsichtig beim Surfen: Ich öffne keine unbekannten Mails und keine Benachrichtigungen von PayPal usw. Da logge ich mich ein und schaue nach, ob das echt ist.

Aber trotzdem muss ich wahrscheinlich beim Surfen auf eine üble Seite geraten sein: Seitdem ist mein PC dauernden Angriffen von einem Hacker ausgesetzt. Jemand versucht immer wieder, sich in mein Mailprogramm einzuloggen. Programme ändern sich, meinen Router muss ich resetten…

Darum mache ich hier bekannt: Auf dieser Seite gibt es nichts zu holen. Ich mache nicht einmal Online-Banking. Dazu bin ich als alter Mann viel zu misstrauisch.

Wer macht denn so was? Was tun?

Man sollte es nicht glauben, was auf meinem PC passiert ist. Auf einmal konnte ich mich nicht mehr in mein Mail-Programm einloggen. Jemand hatte um Mitternacht mein Passwort verstellt. Wer macht denn so was? Und welchen Sinn hat das?
Ich kann ja verstehen, dass jemand ein Passwort knackt und dann damit Straftaten begeht, z.B. Bestellungen tätigt.  Aber dass jemand nur mein Passwort austauscht, ohne damit Missbrauch zu treiben – das kann ich nicht verstehen.

Als ich dann ein neues Passwort einrichtete, hatte ich ein erschreckendes Erlebnis: Ich musste meinen Ausweis einscannen und dann ein Foto von mir machen, um mich zu identifizieren. Das Programm hat mich nicht erkannt, weil ich offenbar inzwischen so sehr gealtert bin. Ich habe dann ein anderes Identifizierungsprogramm benutzt, das sogar das Hologramm des Ausweises verlangte. Dann arbeitete es 20 Minuten daran, ob ich ich bin. Schließlich ließ es mich durch gehen. Da frage ich mich schon, wie Videoüberwachungskameras Verbrecher erkennen sollen.

Nun bin allerdings wegen des Angriffs auf meinen PC beunruhigt. Windows Defender hat ihn nicht erkannt. Ist der Schädling noch auf meinem PC? Was tun? Ich glaube, ich scanne mal mit Antivir.

Sind Sie auch Zielgruppe für Treppenlifte, Hörgeräte Hämorrhoiden-creme …?

Ich bin ja schon sehr alt. Und das wissen diejenigen, die mir Reklame auf meinen Bildschirm schicken. Aber das, was die mir da präsentieren, ist so deprimierend wie die Reklame im Vorabendprogramm des ZDF. Da bin ich auf eine Idee gekommen: Ich interessiere mich für teure Immobilien, tolle Frauen und anderen Luxus und klicke auf entsprechende Seiten. Und siehe da: Auf einmal sieht es etwas besser aus auf meinem Bildschirm.

Zum Umgang mit Bedrohungen

Ich will mich ja nicht loben, aber ich kenne mich aus mit Bedrohungen. Denn ich bin sehr häufig Opfer von solchen Straftaten gewesen. Ich war nämlich Strafrichter und war zuständig für die beiden bedeutendsten Grenzübergänge: A 8 Schwarzbach-Autobahn und Kiefersfelden-Kufstein. Da wurde ich natürlich auch immer wieder bedroht, wenn an der Grenze beispielsweise ein Kühltransporter, der in den doppelten Wänden Rauschgift im Wert von Millionen hatte, beschlagnahmt wurde und ich das Strafverfahren zu bearbeiten hatte.

Damals gab es ja weder PC noch Smartphone, nur das Telefon. Und dann machten wir es so, dass wir mit denjenigen, mit denen wir in telefonischem Kontakt standen, ausmachten, dass sie zu einer bestimmten Uhrzeit anrufen sollten. Die übrige Zeit vergruben wir das Telefon unter Kissen. Dann war nach 2 Wochen Ruhe. Wie einer dieser Bedrohungsfälle ausgegangen ist, lesen Sie bitte in der Kurzgeschichte „Ein ganz normaler Tag“ in der Leseecke. (So etwas gibt es heute nicht mehr, aber unser damaliger Innenminister Beckstein war ein Hardliner und sagte sinngemäß: „Wir sind nicht dazu da, Verbrecher vor der Todesstrafe in ihrem Heimatland zu bewahren.“)

Wenn Sie nun als Arzt oder Politiker bedroht werden, lassen Sie solche Hassposts nicht an sich heran kommen, dann laufen diese sich tot: Also teilen Sie bei Ihrem Web-Auftritt mit, dass wegen Hassposts zur Zeit keine Mails entgegen genommen werden. Verweisen Sie aufs Telefon. Und dort melden Sie sich durch Mitarbeiter oder selbst mit den Worten: „Hier Büro von…“ Und dann sofort den Hörer auflegen, wenn jemand ausfällig wird! So bieten Sie dem Täter keine Angriffsfläche und haben keine schlaflosen Nächte.

Bill Gates Wetterbericht: falsch, aber lustig

Manchmal tut sich was auf meinem PC, was ich nicht haben will. So erscheint bei mir auf einmal unten in der Menü-Leiste ein Wetterbericht von Microsoft. Wie krieg ich den wieder weg, habe ich mich gefragt. Das wäre gar nicht so einfach und so habe ich mich entschlossen, ihn nicht zu löschen, sondern als Spaß weiter zu behalten.
So liege ich draußen in meinem Garten bei herrlichem Sonnenschein und Bill Gates lässt mir in seinem Wetterbericht ausrichten, dass der Regen bald aufhört.

Dreierlei Wetter bei uns

Man sollte es nicht glauben: Wir haben dreierlei Wetter bei uns: Wir haben einen sonnigen, heißen Tag vor uns. Und WetterOnline liegt heute wohl nicht daneben, wenn dort 32° prophezeit werden. Nur selten trifft der Wetterbericht dort nicht zu.
Aber ständig völlig falsch ist der Wetterbericht von Microsoft, der mir auf einmal ständig angezeigt wird, ohne dass ich ihn bestellt hätte: Demnach wäre es stark bewölkt. Und wenn mal ich genüsslich in der Sonne liege, meldet mir Bill Gates, dass der Regen bald aufhört. Aufhören solltest du mit diesem Wetterbericht, Bill! Schalte ihn ab zusammen mit deinem Browser Edge!