Als ich heute Morgen meinen PC einschalte, beginnt er zu rauschen. Das klingt nach Schwerstarbeit und ist kein gutes Zeichen. Mein Virenschutzprogramm Avira kommt nicht und so komme ich auch nicht ins Internet. „Was ist los?“ frage ich mich bzw. meinen Computer. Die schlimmsten Befürchtungen plagen mich: Virus, Trojaner, Wurm …? Wie kriege ich das Zeug weg?
Und dann dämmert es mir: Gestern kam ein ewig langes Update von Windows und das ist offenbar die Ursache. Also habe ich das System auf vorgestern zurück gestellt und damit war der Fehler behoben.
Lieber Bill Gates, ich bitte doch um mehr Sorgfalt, dass so etwas nicht wieder vorkommt.
Archiv der Kategorie: Computer
OpenOffice-Fehler: alles rot
OpenOffice in den Papierkorb?
An sich ist ja OpenOffice ein tolles Programm, das durchaus mit Windows Word zu vergleichen ist. Das Tolle daran ist, dass es nichts kostet.
Aber das Programm hat einen Fehler. Und ich begreife nicht, warum Leute, die in der Lage sind, ein so großartiges Programm zu schreiben, nicht in der Lage sind, diesen Fehler abzustellen:
Es passiert nun zum zweiten Mal, dass das Rechtschreibprogramm alles rot unterstreicht. Wenn man im Internet googelt, wie der Fehler abzustellen ist, stößt man auf verschiedene Lösungsansätze. Ich habe einen Vormittag damit verschwendet, diesen läppischen Fehler zu beseitigen. Dann ist es mir zu dumm geworden: Ich habe einfach ein fast gleiches Programm herunter geladen: LibreOffice. Und nun funktioniert alles wieder.
Aber Ihr Leute von OpenOffice: Wenn Ihr den Fehler schon nicht beheben könnt, stellt jedenfalls einen einfachen Weg zur Verfügung, den Fehler zu beheben. Was man bei Euch auf den Hilfsseiten findet, ist alles alt und funktioniert nicht.
Seltsame Follower
Heute bekam ich eine Email, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich wieder eine(n) neuen Follower(in) dazu gewonnen habe. Darüber freut man sich natürlich. Und man kommt gerne der Anregung von WordPress nach, das Profil des neuen Followers anzuklicken. Nur merkwürdigerweise hindert mich Firefox an der Ausführung von Adobe Flash für das Profil. Und noch etwas ist merkwürdig: Normalerweise werden mir die neuen Followers auf dem Dashboard angezeigt. Aber dieser Follower ist nicht dabei.
Handelt es sich also um einen Angriff auf meinen PC? Seit dem Pishingversuch, den ich heute morgen geschildert habe, bin ich sehr misstrauisch geworden.
Wir brauchen ein eigenes soziales Netz in Deutschland
Mich stört es, dass Facebook in Deutschland das führende soziale Netz ist. Warum müssen wir zu den Amerikanern gehen, um soziale Kontakte zu pflegen? Immer wieder stand Facebook in der Kritik wegen des Umgangs mit den Daten. Einen wesentlich besseren Datenschutz hätten wir, wenn wir ein eigenes soziales Netz in Deutschland aufbauen würden. Warum geschieht das nicht? Es ist doch traurig, dass der Staat selbst, die Kirche, und die Rundfunk- und Fernsehsender bei Facebook sind. Noch trauriger ist, dass man sich bei Facebook anmelden muss, wenn man wissen will, was dort publiziert wird. Und man kann auch vieles nur kommentieren, wenn man Facebook-User ist.
http://die-andere-seite.blog.de/2014/01/25/tolle-idee-deutsches-facebook-her-17627778/
Gebrauchsanleitungen – bin ich dafür zu dumm?
Ich hasse neue Geräte, weil ich es schrecklich finde, wenn man sich mit neuen Gebrauchsanleitungen befassen muss. Leider sind alte Gebrauchsanleitungen nach einiger Zeit auch wieder wie neue, weil man vergessen hat, was drin steht.
Ein Satz über die Gebrauchsanleitung eines Videorecorders aus der Zeitschrift Warentest fällt mir bei dieser Gelegenheit ein, der etwa so lautete: „Das Gerät hat die schlechteste Gebrauchsanleitung von allen. Aber die braucht man nicht, weil die Funktionen des Geräts selbst erklärend sind.“ Das wäre doch ein Vorbild für alles, was unsereiner so benutzt: vom Autoradio über den E-Book-Reader bis zum… Na, Sie wissen ja selbst, was Sie alles haben. Aber leider sieht die Wirklichkeit ganz anders aus.
Ich las einmal, dass die Hälfte aller Besitzer eines Videorecorders nicht in der Lage ist, eine Sendung aufzunehmen. Ähnlich ist es bei Funktionen der Fernbedienung eines Fernsehers: Da wissen auch die meisten Leute nur über wenige Knöpfe Bescheid.
Gerade wollte ich ganz einfach mal Bücher aus meinem E-Book-Reader entfernen. Ich habe es also erst mit dem Gerät versucht. Da konnte ich Bücher nur als „gelesen“ oder als „beendet“ bezeichnen, aber nicht löschen. Also schloss ich den Reader an den PC an. Auf der Desktop-Seite war auch nichts zu finden. Dann suchte ich im Internet und da erst fand heraus, dass man lange auf ein Buch drücken muss, bis die Funktion löschen erscheint. So etwas Blödes: Warum kann die Funktion „löschen“ nicht bei den anderen Funktionen normal mit aufgeführt werden?
Anderes Beispiel, über das ich mich ärgere: Ich habe an sich ein tolles Auto, aber wenn ich an der Uhr etwas einstellen will, geht das blöderweise ohne Bedienungsanleitung gar nicht. In der Anleitung ist aber die Uhr gar nicht aufgeführt. Man muss erst umständlich herausfinden, dass die unter „Display“ zu finden ist.
Und zum Abschluss noch etwas Komisches, wenn es nicht so traurig wäre: Bei meiner neuen Kamera läuft gelegentlich ein Männchen über das Display. Nachdem ich mich durch die Anleitung, FAQ usw. durch gearbeitet hatte, ohne eine Aufklärung zu bekommen, schrieb ich an Sony. Die schickten mir diese Antwort:
„Das genannte Symbol wird in der Bedienunganleitung mit der Erkärung „Ziel“ angegeben. Wir wissen daher nicht was es genau bedeutet und haben Ihre Anfrage weitergeleitet. Sobald wir weitere Informationen haben werden wir Sie kontaktieren.“ Seitdem habe ich nichts mehr gehört. Ist das nicht ein geradezu typisches Armutszeugnis?