Wir Deutschen sind nicht nett. Das wurde gerade in einer Umfrage unter Expats festgestellt. Expats sind ausländische Fachkräfte, die bei uns arbeiten. 26 % von ihnen finden uns einfach nicht nett. Das sollte uns zu denken geben, denn manchmal ist es ganz instruktiv, wenn man hört, welches Erscheinungsbild wir nach außen bieten.
Gerade erlebe ich so ein typisches Beispiel von Unfreundlichkeit: nämlich das Finanzamt. Als ich dort eine Beamtin sprechen wollte, die mir einen Brief geschrieben hatte, musste ich draußen in der Kälte warten, weil nur eine Person in den Empfangsraum eintreten durfte, obwohl die Ansprechpartnerin hinter Glas gesichert war. Dann wurde mir gesagt, die Beamtin sei nicht da, und ich wurde gefragt, was ich denn von ihr wolle. Als ich dann mein Anliegen vorbrachte, stellte sich heraus, dass die Beamtin auf einmal doch da war. Na so was!
Nun habe ich gleich zweimal Post vom Finanzamt bekommen: eine Berechnung des Grundsteuermessbetrags und noch dazu eine Berechnung des Grundstücksäquivalenzbetrags. Was ist das denn? Nicht mal Google kann Auskunft geben. Hängt das mit der Neufestsetzung der Grundstückswerte zusammen?
Was typisch für das Finanzamt ist, ist die Tatsache, dass einem nur die Bescheide zugesandt werden ohne Anrede und Grußformel. Na ja, diese Unfreundlichkeit lässt sich verschmerzen. Sie ist halt nur symptomatisch. Ist es denn wirklich eine Überforderung eines deutschen Beamten, wenn er schreiben würde: „Sehr geehrter Herr.., Ihr Grundstücksäquivalenzbetrag wird auf… festgesetzt“?
Was aber schlimmer ist, ist die Tatsache, dass einem das Handeln der Behörde nicht erläutert wird: Wäre es wirklich zu viel verlangt, wenn man dem Bürger in einem Satz erläutert, warum die Werte (neu?) festgesetzt wurden und was der Grundstücksäquivalenzbetrag ist?
Zu den Grundprinzipien behördlichen Handelns sollte doch gehören, dass der betroffene Bürger auch versteht, um was es geht.
Wenn ich die Finanzbehörden so über die Jahre hinweg beobachte, dann könnte man fast den Eindruck gewinnen, sie arbeiteten mit den Steuerberatern zusammen: Alles wird so schwierig gemacht, dass die meisten Bürger Hilfe in Anspruch nehmen müssen:
https://autorenseite.wordpress.com/2019/04/29/elster-ein-sch-programm-2/
https://autorenseite.wordpress.com/2022/09/22/die-schweren-fehler-des-elster-programms-grundsteuererklaerung/