Bei uns herrscht Angst vor dem Wolf – Mit Recht!

Immer wieder lesen wir von schrecklichen Verletzungen, die Hunde Menschen beigebracht haben. Beispielsweise steht heute in den Nachrichten, dass ein Hund ein Kind ins Gesicht gebissen und schwer verletzt hat:
https://web.de/magazine/panorama/einjaehriges-kind-hund-gesicht-gebissen-schwer-verletzt-36476758
Und da glauben die Naturfreunde, dass ein Wolf „braver“ ist. Nicht umsonst haben unsere Vorfahren den Wolf ausgerottet. Aber nun steht er unter Artenschutz und dieser wird so lange bestehen, bis ein Kind dies mit dem Leben büßen muss. Die Wölfe verlieren die Scheu vor den Menschen und trauen sich immer näher an die Siedlungen heran:
https://autorenseite.wordpress.com/2021/11/06/alarm-in-bergen-der-wolf-geht-um/
In Marktschellenberg trauen sich die Eltern nicht mehr, ihre Kinder alleine draußen spielen zu lassen. Müssen wir uns in dieser Weise vom Wolf und seinen Beschützern terrorisieren lassen?
Typisch für unsere Zeit ist, dass man sich nicht traut, die Dinge beim Namen zu nennen. Deshalb ist in der Diskussion über die Wölfe, nicht vom Abschuss, sondern nur von der „Entnahme aus der Natur“ die Rede. So ist das halt bei unserem Politsprech.
Ich verstehe ja auch überhaupt nicht, warum der Wolf geschützt ist, die Lämmer, die er grausam reißt, aber nicht. Die Naturfreunde meinen ja, man könne die Schafe mit Zäunen  schützen, aber ich glaube, die waren noch nie bei uns in den Bergen. Wie soll das in der wilden Landschaft funktionieren? Und was für ein Aufwand! Und was für eine Landschaft haben wir dann mit all den Zäunen! Das wäre das Aus für die freie Natur.
Bei den Naturschützern sind offenbar naive Schreibtischtäter am Werk.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..