Wer ist verschlafener: Deutschland oder die EU?

Dass Deutschland verschlafen ist, habe ich hier in zahlreichen Beiträgen dargetan, z.B.:
Deutschland erwache,
Deutschland stürzt ab.
Ich habe von Anfang an, als sich die großen amerikanischen Plattformen zu etablieren begannen, gefordert, das wir ein deutsches Gegenstück brauchen, weil es nicht angeht, dass wir all unsere Daten den Amis überlassen. Hätten sich Regierung, Fernsehen und andere Medien zusammen getan, hätte das sicherlich geklappt.
Aber die EU ist auch nicht besser: Erst jetzt wacht sie auf und will die Plattformen regulieren, weil die inzwischen die Meinungsführerschaft weitgehend übernommen haben. Nur wird das dauern und wie wird das funktionieren? Nehmen wir an, es würde ein EU-Kontrollgremium eingerichtet und dieses würde bei Facebook einen Beitrag beanstanden, dann wäre der noch lange nicht aus dem Netz. Womöglich bahnt sich dann ein Rechtsstreit an und wenn der entschieden ist, ist die Sache nicht mehr aktuell.

Vielleicht wäre das eine Idee: Man gründet ein europäisches Pendant zu Facebook, Amazon usw. Würde man beispielsweise ein europäisches Facebook gründen und dort alles Wichtige veröffentlichen, was man beeinflussen kann, dann wäre das ein erster Schritt. Und wenn man dann an die Bürger appellieren würde, dass unsere Daten bei uns bleiben sollen, dann würde das sicher manche zum Umschwenken veranlassen. Und das wäre wohl auch ein kleiner Schritt zur Stärkung eines europäischen Nationalgefühls.

Wie schön wäre es, wenn man in Zukunft auf Facebook lesen würde: „… nun auf xyz.eu“

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..