Ministerpräsident Söder will Negativzinsen verbieten und sagt uns gerade: „Sparen muss belohnt und darf nicht bestraft werden.“ Das ist ein rein populistischer Vorschlag, der noch dazu Merkels Politik zuwider läuft. Die Kanzlerin hat ja eine Politik erfunden, die dem Bürger Unangenehmes in homöopathischen Dosen beibringt, so dass sich kein Protest regt:
https://autorenseite.wordpress.com/2019/05/14/merkel-politik-man-gewoehnt-sich-an-alles/
Sie hätte das schon hin gekriegt, dem Bürger weis zu machen, dass Negativzinsen „alternativlos“ sind, um den Aufschwung nicht zu gefährden.
Herr Söder hat anscheinend nicht mitbekommen, dass der Bürger jetzt schon fürs Sparen bestraft wird, weil die Inflation die Sparguthaben zur Zeit um 1,7% entwertet. Da kommt es doch auf die 0,4% Strafzinsen auch nicht mehr an – schließlich geht es um unsere Wirtschaft und um Arbeitsplätze, wie man uns bald erzählen wird. Außerdem wird man uns belehren, dass in unserer Marktwirtschaft Eingriffe in die Preisgestaltung verboten sind, denn das wäre ja auch Diktatur und keine Demokratie. Und dann wird der Bürger es in gewohnter Manier schon schlucken wie bisher.
Übrigens könnte es ja beim Verbot von Negativzinsen auch passieren, dass die Banken nicht mehr Geld annehmen, als sie brauchen, und dann muss der Bürger sein Geld unter seinem Kopfkissen verwahren.