Wenn man nun die „Medienexperten“ im Fernsehen hört, wie sie der SPD Ratschläge geben, da kann ich nur an meine gute alte Mutter denken. Die hätte gesagt: „Olle Kamellen“.
Die Parteien haben sicher auch solche Ratgeber, die zwar viel Geld kosten – aber was ist dabei heraus gekommen? Der Absturz der SPD ist weiter fort geschritten.
Also liebe Sozis: Da hätte ich einen guten Rat für euch, der nichts kostet, weil ich finde, dass wir mehr denn je eine starke Linke brauchen:
https://autorenseite.wordpress.com/2017/04/03/rpd-radikal-soziale-partei-deutschlands/
Wenn ihr ehrlich seid, müsst ihr feststellen: Ihr habt den Karren an die Wand gefahren. Und was macht man in so einer Situation? Schaut euch mal um: Da könnt ihr von der Wirtschaft etwas lernen. Was tun Unternehmen, die in eurer Lage sind? Sie pfeifen auf den einst erworbenen Goodwill ihrer Firma, den sie zerstört haben und der nichts mehr wert ist. Sie werfen den alten Ballast ab und fangen unter einem Namen völlig neu an:
So wurde beispielsweise aus der Hamburg-Mannheimer Versicherung die Ergo-Versicherung und aus der Citibank wurde die Targo-Bank. Diese und andere Firmen hatten mit Skandalen ihren Ruf so ruiniert, dass sie sich mit Millionenaufwand ein neues Image zulegen mussten. Nur wenige Menschen sehen wohl noch wie ich bei der Reklame der Targobank vor ihrem inneren Auge die protestierenden Menschen vor der Citibank.
Freilich werden sich viele von den alten Genossen dagegen wehren, der ältesten Partei Deutschlands einen solchen harten Schnitt zu verpassen. Vielleicht ginge es mit einem Kompromiss: Es gründet sich mit den fortschrittlichen Kräften eine neue SPD (NSPD), die schonungslos mit der alten SPD abrechnet, weil diese die Interessen ihrer Klientel schmählich verraten hat. Oder man gründet mit Kräften aus der Linken eine RPD (s. Link oben). Frau Wagenknecht hat so etwas Ähnliches ja mal mit der Bewegung „Aufstehen“ versucht.
Liebe Sozis: Nehmt euch die AfD als Beispiel: Die hat erkannt, das rechts neben den Parteien viel Platz ist, und sie hat sich dort etabliert. Links ist noch mehr Platz. Da muss man hinein stoßen, aber nicht mit einem alten Karren, den man an die Wand gefahren hat.
NSPD würde ich nicht nehmen den Namen, das klingt so nach Nationalsozialismus. Aber der Name USPD ist wieder frei. Das könnte doch etwas werden. Ich selbst bin noch unentschlossen, ob ich die SPD mit Humor oder Mitleid begegnen soll. Aber die Aktion mit der Trippelspitze ist schon äußerst merkwürdig. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und sie mir angesehen.
https://haimart.wordpress.com/2019/06/04/doppelspitze-trippelspitze/
Danke für den Kommentar.
Bei NSPD stockte mir auch die Feder bzw. die PC-Taste. Ich wollte halt den Alten den Namen der SPD in abgewandelter Form erhalten. Aber vielleicht wäre es besser, den Namen „Neos“ zu verwenden für eine neue soziale Partei.