Die Krankenkasse DKV berichtet, 61 % der Deutschen fühlen sich gesund. Aber nur 9 % leben auch gesund. Die Deutschen werden immer mehr zu Bewegungsmuffeln: Nur noch 43 Prozent der Befragten erreichen nach DKV das empfohlene Mindestmaß an körperlicher Aktivität. Der Trend der vergangenen Jahren sei rückläufig. 2010 hätten noch 60 Prozent der Bundesbürger genügend Bewegung. Manchmal denke ich mir, wir bedauern Behinderte, aber ein großer Teil der Bevölkerung lebt so, als wären die Leute behindert.
Wie kann es sein, dass sich die meisten gesund fühlen, obwohl sie ungesund leben? Das kommt daher, dass sie den Maßstab dafür, was Gesundheit heißt, verschoben haben:
Aus meiner Sicht sind schon die Hälfte aller Gymnasiasten krank, weil sie Brillenträger sind, also an Alterskurzsichtigkeit leiden. Und all die Menschen, die an Migräne, Allergien, Verstopfung, Magen- und Darmbeschwerden usw. leiden, nehmen Tabletten dagegen und fühlen sich daher gesund, obwohl sie es nicht sind.
Wir Alten lebten einmal so, dass wir unsere Gesundheit erhielten, denn es gab noch nicht die Medikamente, die heute die Illusion von Gesundheit erzeugen. Heutzutage leben viele Menschen so dahin, ohne sich Gedanken über die Gesundheit zu machen. Die interessiert sie erst, wenn sie krank sind, und dann meinen sie, wird ein Arzt das Problem schon lösen.
Und wie die Zukunft aussieht, lesen sie hier.