Haben Sie sich einmal die Frage gestellt, was der Unterschied zwischen katholisch und protestantisch ist? Für die meisten ist die Antwort einfach: Die Katholiken haben einen Papst, die Protestanten nicht. Mehr Unterschiede zu finden, ist für die meisten schwierig.
Ein Unterschied ist mir gerade anlässlich des Reformationstags aufgefallen. Aus diesem Anlass wurde darüber diskutiert, ob die „Judensau“ an der Marienkirche in Wittenberg beseitigt werden soll, wie die „Gutmenschen“ gefordert haben. Man hat sie aber als Beispiel für den Antisemitismus so belassen, wie sie geschaffen wurde.
Anders hat sich die Katholische Kirche verhalten. Sie hat aus ihren Kirchen alles entfernen lassen, was auch nur in den Ruch von Antisemitismus kommen könnte. Und das war sehr viel, vor allem Bilder über angebliche Hostienschändungen durch Juden, die in vielen Wallfahrtskirchen zu sehen waren: Aus vielen Städten waren die Juden vertrieben worden, ihre Synagogen sind niedergerissen worden und aus dem eingezogenen Vermögen der Juden entstanden Kirchen.
Mir ist nicht bekannt, dass die Katholische Kirche hierfür jemals Entschädigung geleistet hätte. Auf der anderen Seite bezieht sie auf dem Weg über die Kirchensteuer auch heute noch eine Entschädigung dafür, dass Teile ihres Eigentums im Zuge der Säkularisation konfisziert wurden. Welch ein Widerspruch!
Lesen Sie dazu bitte auch: https://autorenseite.wordpress.com/kirchensteuer/
Weiter unten lesen Sie interessante Beiträge zum Reformationstag.