Die alten „Volksparteien“ reden dauernd davon, dass sie sich nicht von der AfD rechts überholen lassen wollen. Entweder sehen sie die Dinge nicht, wie sie sind, oder sie wollen es nicht zugeben. Die regierenden Parteien haben schwere Fehler gemacht, so dass ein großer Teil der Bevölkerung nach einer Alternative sucht.
Was die Flüchtlingspolitik angeht, sind der Kanzlerin gleich zwei schwere Fehler unterlaufen: Hätte sie die 6 Milliarden Euro, die sie nun der Türkei bezahlt, schon früher in die Flüchtlingslager an der türkischen Grenze gesteckt, wären nur wenige Flüchtlinge zu uns gekommen. Und völlig verfehlt war ihr Satz, den sie Obama nachgeäfft hat: „Wir schaffen das!“ Der wurde natürlich von Ausländern in prekären Verhältnissen als Einladung aufgefasst, hierher zu kommen. Im Grunde hat die Kanzlerin durch ihre Geste der Humanität mehr Elend verursacht, als sie beseitigen kann: Millionen Afghanen. Syrer, Iraker, Afrikaner usw. haben ihr gesamtes Hab und Gut verkauft, um hierher zu kommen, und müssen nun meist erfahren, dass sie kein Asyl bekommen. Tausende haben – verlockt durch die Kanzlerin – ihr Leben verloren.
Nicht nur diese Politik, die uns viel Geld kosten wird, missbilligen viele Deutsche. Auch die Politik der EU bereitet vielen Sorgen. Die EU ist nicht so, wie sie von der Kanzlerin hingestellt wird: Wie wenig attraktiv sie ist, wird die Abstimmung über den Brexit zeigen, ganz gleich, wie sie ausgeht. Viele Deutsche sehen unser Land als den großen Zahlmeister der EU und sind es leid, immer mehr enteignet zu werden. Jeder deutsche Haushalt hat in den letzten zehn Jahren durch die Zinspolitik 20.000 Euro verloren. Er hat also die Unternehmen subventionieren müssen, die trotz Milliardengewinnen Geld vom Staat bekommen, jetzt beispielsweise für die Elektro-Autos.
Und auch die viel gelobte Garantie für den Frieden hat uns die EU nicht gebracht, sondern uns mit ihrer Ukraine-Politik an den Rand eines Krieges geführt. Sie hat damit unser Verhältnis zu Russland wieder in den Kalten Krieg zurück versetzt.
Es gäbe noch so viele Fehler, die hier schon in diesem Blog aufgelistet wurden. Dafür müssen nun die Regierungsparteien büßen. Manche haben das erkannt, wie die neuesten Diskussionen zeigen: Immer öfter hört man die Forderung, die Kanzlerin müsse „sich opfern“ und Gabriel steht wohl auch auf der „Abschussliste“.