Nur ein paar Meldungen aus dieser Woche:
1. Bis 2050 wird einer Studie zufolge mehr Plastikmüll in den Weltmeeren schwimmen als Fische.
http://www.salzburg.com/nachrichten/welt/chronik/sn/artikel/im-jahr-2050-mehr-plastik-in-den-meeren-als-fische-181083/
2. Die Pottwale, die tot an unsere Küsten gespült wurden, sind verhungert. Das Meer ist anscheinend leer gefischt.
3.Moderne Seekühe
In Lübeck wird auf einer Werft ein Katamaran gebaut, der den Plastikmüll vor den Küsten einsammeln soll. 8 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer. Das Schiff kann aber pro Fahrt nur 2 Tonnen einsammeln. Da wird man keine Wunder erwarten können. Wir haben ja in den Meeren ganze Inseln aus Plastikmüll, von denen eine 16-mal so groß sein soll wie Österreich. Da hätte die Seekuh allerhand zu schlucken.
Auch auf dem Chiemsee gibt es eine Seekuh, die das bayerische „Meer“ vor dem Zuwachsen bewahren soll. Sie mäht den Boden des Sees ab, der durch die Überdüngung der angrenzenden Felder zum Unterwasserdickicht wird, sodass nun noch eine zweite Seekuh angeschafft werden soll.
Hier ein Bild, das den Abtransport des Grünzeugs zeigt, das den See zuwachsen lassen würde:
All diese Seekühe sind ein trauriges Zeichen für unsere Umwelt.
4. Die Pasterze am Großglockner verlor im unteren Bereich innerhalb eines Jahres bis zu zehn (!) Meter Eisdicke
5. Mittelmeer soll unter Wasser extrem lärmverschmutzt sein.
http://www.salzburg.com/nachrichten/wissen/sn/artikel/mittelmeer-soll-unter-wasser-extrem-laermverschmutzt-sein-181238/