Ständig wird uns das Leben durch irgendwelche Erfindungen erleichtert: Seit wir Taschenrechner besitzen, können wir nicht mehr Kopfrechnen. Lesen Sie dazu den Beitrag vom 23.8.12
Nun gibt es wieder etwas Neues: Stadtplan-App von Berlin für Leute, die keine Karte lesen können. Die App „smartMap Berlin“ ist dreidimensional und zeigt auf 800 km² rund 500.000 Gebäude.
Auch rund um den Chiemsee wird für viel Geld aufgerüstet:
Das Projekt »immermobil« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik versucht, öffentliche Verkehrsmittel zu bündeln und mit unregelmäßigen Fahrten zusammenzuführen, etwa von sozialen Fahrdiensten, Taxis oder Mitfahrgelegenheiten. Die Urlaubsregion rund um den Chiemsee ist verkehrsmäßig gut vernetzt. Wir haben überlegt, wie wir die Angebote besser verbinden können so entstand immermobil, sagt Projektleiter Wolfgang Inninger. Die Teilnehmer seines Tests, allesamt Senioren, erhalten ein Smartphone und können darüber ihre bevorzugten Verkehrsmittel, das Reisebudget und den maximal erträglichen Fußweg in ein Onlineprofil eingeben. Diese persönlichen Vorlieben versucht das Immermobil-Projekt zu berücksichtigen, wann immer der aktuelle Aufenthaltsort mittels Satellitennavigation erfasst es zulässt.